15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Die Aufbauorganisation<br />

Die Aufbauorganisation legt die Beziehungszusammenhänge zwischen<br />

den Aufgabenträgern und deren Beiträge zur Erreichung des<br />

Unternehmensziels fest.<br />

Die Aufbauorganisation umfasst vier grundlegende Elemente:<br />

Elemente der Aufbauorganisation<br />

1.2 Die Aufbauorganisation<br />

Aufgaben<br />

Darunter versteht man bestimmte Arten von Verrichtungen.<br />

Stellen<br />

Das sind jeweils Bündel an Aufgaben, die ein Mitarbeiter erfüllen kann.<br />

Abteilungen<br />

Darunter versteht man die Zusammenfassung mehrerer Stellen unter einheitlicher<br />

Leitung.<br />

Instanzen<br />

Das sind Leitungsstellen mit Weisungs- und Entscheidungsbefugnissen.<br />

Die Festlegung der Aufbauorganisation gliedert sich in drei wichtige<br />

Schritte:<br />

Schritte der Festlegung der Aufbauorganisation<br />

Aufgabenanalyse<br />

Sie legt fest, wie Aufgaben sinnvoll in Teilaufgaben zerlegt werden können.<br />

Aufgabensynthese<br />

Sie hilft, Teilaufgaben sinnvoll zu Stellen zusammenzufassen.<br />

Abteilungsbildung<br />

Hierbei geht es darum, Arbeitsstellen sinnvoll in größere Einheiten (zB<br />

Abteilungen mit einer übergeordneten Leitungseinheit) zu gliedern.<br />

Kapitel 3 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!