15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARBEITSBLATT 3 – Marktforschung<br />

6 Lösungen<br />

Gemeinsam mit Ihren beiden besten Freunden planen Sie, das Unternehmen<br />

„CreARTiv“ zu gründen. Sie wollen aus alten Kleidern, die Sie auf Flohmärkten<br />

aufstöbern, neue Kreationen schneidern und diese der Zielgruppe<br />

der Schüler im Alter von 14 – 19 Jahren anbieten.<br />

Bevor Sie Ihre Geschäftsidee umsetzen, wollen Sie durch Marktforschung<br />

herausfinden, welche Kleidungsstücke Ihre Zielgruppe überhaupt von<br />

„CreARTiv“ kaufen würde.<br />

1.<br />

Entscheidung, die getroffen werden soll:<br />

Welche Kleidungsstücke sollen in den Produktmix (bzw. in das Sortiment)<br />

aufgenommen werden?<br />

Informationsbedarf:<br />

Welche Kleidungsstücke erwartet die Zielgruppe der „14-19jährigen Schüler“<br />

in einem Shop von CreARTiv? Welche Kleidungsstücke würden sie noch<br />

kaufen?<br />

2.<br />

Eigene Schülerlösung – es sollte aber systematisch nach den Schritten im<br />

Marktforschungsprozess vorgegangen werden!<br />

> Nachfolgend ein Beispiel für eine konkrete Umsetzung<br />

Problemdefinition<br />

Entwicklung des Forschungsplans<br />

• Forschungsansatz: Primärforschung<br />

• Art der Datenerhebung: Befragung<br />

• Methode der Befragung: persönliche Befragung der Kunden (weil so<br />

die gewünschten Informationen am genauesten erhalten werden können<br />

und ergänzende Beobachtungen möglich sind!)<br />

• Stichprobenauswahl: Personen aus der Zielgruppe aus dem Bekanntenkreis<br />

und solche, die von den befragten Bekannten als mögliche Käufer<br />

genannt werden<br />

Datenerhebung: da nicht ausreichend Geld vorhanden ist, um die Befragung<br />

von einem Marktforschungsunternehmen durchführen zu lassen,<br />

führen zwei der drei Freunde die Befragung selbst durch (der Dritte muss<br />

sich um die weitere Marketingplanung kümmern!)<br />

Datenauswertung: Die Daten werden am PC mit Hilfe von EXCEL erfasst<br />

und ausgewertet.<br />

Ergebnisdarstellung: Zusammenfassung der Ergebnisse in schriftlicher Form<br />

und Diskussion zwischen den drei Freunden über Schlussfolgerungen, die<br />

sich daraus ergeben.<br />

Kapitel 2 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!