15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4.1 Ziele im Unternehmen<br />

In dieser Aussage wird sichtbar, dass die Erreichung des Unternehmensziels<br />

nur durch die Beteiligung der Mitarbeiter möglich ist.<br />

UNTERNEHMENSZIEL<br />

BEREICHSZIEL BEREICHSZIEL BEREICHSZIEL<br />

BEREICHSZIEL<br />

Z1 Z2 Z3 Z1 Z2 Z3 Z1 Z2 Z3 Z1 Z2<br />

Z3<br />

Ausgehend von den Zielen der obersten Leitung (also den Zielen des<br />

Unternehmers bzw. des Eigentümers) werden die Ziele stufenweise (man<br />

sagt auch kaskadenförmig) auf die verschiedenen Hierarchieebenen und<br />

Abteilungen herunter gebrochen. Die nachgeordneten Bereichsziele sind<br />

direkt aus dem Unternehmensziel ableitbar.<br />

Beispiel: Die Austrian Airlines Gruppe wählt als Ziel, die bevorzugte Fluglinie<br />

für Zentral- und Osteuropa zu sein. Daraus kann man ableiten, dass<br />

die Flugplanung vorwiegend Destinationen in Zentral- und Osteuropa<br />

berücksichtigen soll und nicht etwa in Afrika oder Australien. Ebenso wird<br />

der Marketingbereich gezielt Geschäfts- und Touristikreisende in diese<br />

Länder ansprechen etc. Die Formulierung der Bereichsziele dient in weiterer<br />

Folge als Orientierung zur weiteren Konkretisierung der Ziele bis schließlich<br />

jeder Mitarbeiter seine eigenen Ziele kennt.<br />

Die Ziele werden also von der Unternehmensspitze vorgegeben und dann<br />

jeweils für die nachfolgende Ebene abgeleitet. Dabei ist es allerdings wichtig,<br />

die Ziele gemeinsam mit den Mitarbeitern zu vereinbaren. Denn die<br />

Zielerreichung hängt auch wesentlich von der Einschätzung der Mitarbeiter<br />

ab, was sie in ihrem Bereich für realisierbar halten. Im Idealfall bildet<br />

sich durch Management bei Objectives also ein System von Ober- und<br />

Unterzielen. Wenn diese Ziele richtig aufeinander abgestimmt sind, ergibt<br />

sich ein Prozess, in dem jeder Mitarbeiter seine Ziele und dadurch gleichzeitig<br />

auch das Unternehmensziel verfolgt.<br />

Damit Ziele die gewünschte Wirkung haben, müssen sie eindeutig und<br />

klar formuliert werden. (Das Festlegen von Zielen wurde auch schon im<br />

Kapitel 3 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!