15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

C<br />

3 Weiterführende didaktische Anregungen<br />

WORKSHOP – Gründung einer GmbH<br />

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die weitaus häufigste Gesellschaftsform<br />

in Österreich. Ihre Arbeitsgruppe entschließt sich, eine GmbH<br />

zu gründen!<br />

Versuchen Sie folgende Aufgabenstellungen zum Thema „Wie wird<br />

eine GmbH gegründet?“ möglichst selbstständig in der Gruppe zu lösen:<br />

1. Wie sieht der Gründungsvorgang bei einer GmbH aus? – Erstellen Sie<br />

eine Check-Liste für die erforderlichen Schritte!<br />

2. Entwerfen Sie in der Arbeitsgruppe einen Gesellschaftsvertrag! Achten<br />

Sie darauf, was zwingend in einem Gesellschaftsvertrag einer GmbH<br />

geregelt werden muss?<br />

3. Welchen Firmennamen werden Sie Ihrer Gesellschaft geben? Ist dieser<br />

zulässig?<br />

4. Wie viel Geld benötigen Sie für die Gründung einer GmbH?<br />

5. Wie kann dieses Geld aufgebracht werden?<br />

Arbeitshinweise:<br />

Verwenden Sie zur Informationsbeschaffung das Internet (zB www.help.gv.at).<br />

Suchen Sie Musterverträge für österreichische GmbH im Internet.<br />

Präsentieren Sie abschließend ihre<br />

Quelle: Statistik Austria<br />

Ergebnisse und diskutieren Sie diese<br />

in der Klasse.<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!