15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

C<br />

1.2.3 Die Abteilungsbildung<br />

UNTERNEHMENSLEITUNG<br />

PRODUKT A PRODUKT B<br />

EINKAUF<br />

PRODUKTION<br />

ABSATZ<br />

EINKAUF<br />

PRODUKTION<br />

ABSATZ<br />

Diese Form der Gliederung findet man vor allem in größeren Unternehmen<br />

oder in Unternehmen, die mehrere verschiedene Produkte verkaufen.<br />

Beispiel: In unserem Reisebüro könnte man Abteilungen für verschiedene<br />

Arten von Reisen (Flüge, Pauschalreisen, Studienreisen, etc.) bilden. Denkbar<br />

wäre allerdings auch Abteilungen nach verschiedenen Kundengruppen<br />

zu bilden. Man könnte etwa eine Abteilung für Firmenkunden (zB für<br />

Geschäftsreisen) und eine andere Abteilung für Privatkunden bilden. Bei<br />

internationalen Unternehmen findet man darüber hinaus oftmals eine<br />

Gliederung der Geschäftsbereiche nach Regionen.<br />

In sehr großen Unternehmen kann es sein, dass eine Abteilungsbildung<br />

alleine nicht ausreicht, weil eine zu große und damit unüberschaubare<br />

Zahl an Abteilungen entstehen würde. In diesem Fall kann man Abteilungen<br />

zu Bereichen zusammenfassen, die ebenfalls einer einheitlichen Leitung<br />

unterstellt sind, dadurch entstehen weitere Hierarchieebenen.<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 3<br />

ZENTRALABTEILUNGEN<br />

VERWALTUNG<br />

PERSONAL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!