15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine genaue Festlegung von Zielen hat wesentliche Vorteile.<br />

Vorteile einer genauen Festlegung der Ziele<br />

• Ziele ermöglichen Orientierung in der Bewältigung der Aufgaben.<br />

• Durch Ziele werden Sinn und Zweck des eigenen Handelns für Mitarbeiter<br />

ersichtlich. Dadurch werden sie für ihre Arbeit motiviert.<br />

•Klare Ziele erleichtern die Planung und fordern zum Handeln heraus.<br />

• Erfolge und Misserfolge werden messbar. Erfolge (Zielerreichung) können<br />

belohnt und Misserfolge (Zielverfehlung) können analysiert werden,<br />

um Probleme und Gegenmaßnahmen festzustellen.<br />

1.4.2 Der Planungsprozess<br />

Sind die Ziele einmal eindeutig und klar formuliert, muss an der konkreten<br />

Umsetzung gearbeitet werden. Dies geschieht durch eine sorgfältige<br />

Planung.<br />

Planung ist die gedankliche Vorbereitung und Strukturierung von<br />

Entscheidungen und von deren Umsetzung.<br />

Planung ist ein Prozess.<br />

1.4.2 Der Planungsprozess<br />

ZIELBESTIMMUNG<br />

PROBLEMANALYSE<br />

ALTERNATIVENSUCHE<br />

ALTERNATIVENBEWERTUNG<br />

UMSETZUNG<br />

Kapitel 3 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

K<br />

O<br />

N<br />

T<br />

R<br />

O<br />

L<br />

L<br />

E<br />

C<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!