15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

C<br />

5 Lösungen<br />

LERNKONTROLLE 3 – Zielsetzung und Planung<br />

1. Die Sätze, die in der linken Spalte beginnen, werden in der rechten<br />

Spalte fortgesetzt. Die rechte Spalte ist aber durcheinander geraten.<br />

Was gehört zusammen? Setzen Sie die richtige Nummer vor die leere<br />

Spalte, sodass ein sinnvoller Satz entsteht (wie bei Nummer 1)!<br />

Ein Ziel ist ...<br />

Die Gestaltung von Informations-<br />

und Kommunikationsbeziehungen<br />

ist ...<br />

Kriterien zur Bewertung von Zielen<br />

können ...<br />

Eine genau Definition von Zielen<br />

ermöglicht ...<br />

Erst wenn die Ursachen für ein<br />

Problem identifiziert sind, können ...<br />

Planung ist ...<br />

Klare Ziele erleichtern ...<br />

Planungs- und Entscheidungssysteme<br />

bieten ...<br />

Ziele können ...<br />

Voraussetzung für die erfolgreiche<br />

Umsetzung von Management by<br />

Objectives ist ...<br />

Eine beliebte Methode zur<br />

Ideenfindung in Gruppen wird ...<br />

Nach der Umsetzung der Alternative<br />

muss ...<br />

Den Informationsbedarf einer Stelle<br />

kann ...<br />

Bereichsziele sind ...<br />

Bei der Bewertung von Alternativen<br />

wird ...<br />

Eine Strategie legt ...<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

6<br />

5<br />

9<br />

13<br />

11<br />

1<br />

12<br />

14<br />

16<br />

15<br />

7<br />

8<br />

3<br />

2<br />

10<br />

4<br />

... die gedankliche Vorbereitung und<br />

Strukturierung von Entscheidungen.<br />

... verschiedene Möglichkeiten zur<br />

Problemlösung entwickelt werden.<br />

... als Sollgröße verstanden werden.<br />

... man aus der Analyse der Aufgabe<br />

ableiten.<br />

... Brainstorming genannt.<br />

... ein in der Zukunft liegender,<br />

angestrebter Zustand.<br />

... kontrolliert werden, ob die Ziele<br />

mit den gesetzten Maßnahmen<br />

erreicht wurden.<br />

... direkt aus dem Unternehmensziel<br />

ableitbar.<br />

... das globale Ziel für das<br />

Unternehmen fest.<br />

... analysiert, ob und wie<br />

verschiedene Lösungsvorschläge zur<br />

Zielerreichung beitragen.<br />

... die Planung und fordern zum<br />

Handeln heraus.<br />

... Funktionen zur Erstellung von<br />

Unternehmensplänen an.<br />

... direkt aus dem Ziel abgeleitet<br />

werden.<br />

... ein wichtiges Instrument zur<br />

Koordination.<br />

... die genau Definition von Zielen<br />

für jeden Bereich des<br />

Unternehmens.<br />

...Orientierung in der Bewältigung<br />

der Aufgaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!