15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

heit, Kostengerechtheit und Wirtschaftlichkeit, Zeitgerechtheit und technische<br />

Kriterien.<br />

Im Folgenden diskutieren wir die einzelnen Kriterien genauer.<br />

1.4.1 Innovationsgrad<br />

1.4.1 Innovationsgrad<br />

MÖGLICHE KRITERIEN ZUR ÜBERPRÜFUNG UND BEWERTUNG<br />

VON GESCHÄFTSIDEEN<br />

INNOVATIONSGRAD<br />

MARKTGERECHTHEIT<br />

KOSTENGERECHTHEIT &<br />

WIRTSCHAFTLICHEKEIT<br />

Der Regisseur Woody Allen hat einmal gemeint: „Erfolgreich zu sein heißt,<br />

anders als die anderen zu sein.“ Auch im wirtschaftlichen Geschehen bedeutet<br />

dies, etwas vollkommen Neues, etwas anders, besser oder billiger zu<br />

machen. Bei der Überprüfung von Geschäftsideen kommt dem Neuigkeitsgrad,<br />

dem Innovationsgrad, eine große Bedeutung zu, wobei zwischen<br />

radikalen und inkrementellen Innovationen unterschieden wird. Bei radikalen<br />

Innovationen handelt es sich um etwas völlig Neues, das weltweit<br />

noch nie da gewesen ist und bestehende Märkte, Branchen und Produkte<br />

verändert. Beispiele sind etwa die Erfindung der Dampfmaschine oder die<br />

erstmalige Einführung von Fließbandarbeit beim Automobilhersteller Ford.<br />

Da es sich um meist unbekannte Lösungsmethoden (noch dazu von meist<br />

unbekannten, da neugegründeten Unternehmen) handelt, bergen radikale<br />

Innovationen viel Risiko sowie eine große marketingtechnische Herausforderungen.<br />

Daher sollte der erste Kontakt mit dem Kunden und die<br />

Bekanntmachung des Produktes oder der Dienstleistung möglichst frühzeitig<br />

begonnen werden. Das Gegenteil zu radikalen Innovationen sind<br />

inkrementelle Innovationen, die eine Weiterentwicklung auf Basis<br />

bestehender Produkte und Dienstleistungen sind. Sie bergen weniger Risiko,<br />

sind besser abschätzbar, haben allerdings auch meist weniger Potenzial.<br />

Ein Beispiel wäre ein Computer, der einen etwas schnelleren Prozessor<br />

zum Verkauf angeboten wird.<br />

ZEITGERECHTHEIT<br />

TECHNISCHE KRITERIEN<br />

Kapitel 1 | Modul C | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

C<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!