15.02.2013 Aufrufe

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

UFS%20ModulCgesamt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

C<br />

In der Praxis sind oft die Gesellschafter der einzigen Komplementär-GmbH<br />

gleichzeitig auch die Kommanditisten der KG. Man spricht dann von einer<br />

„GmbH & Co KG im engsten Sinn“.<br />

Eingetragene Erwerbsgesellschaften<br />

1.2.2 Die Wahl der geeigneten Rechtsform für ein Unternehmen<br />

�KOMMANDITIST KOMPLEMENTÄR<br />

GMBH<br />

KOMMANDITGESELLSCHAFT<br />

Bei den Eingetragenen Erwerbsgesellschaften unterscheidet man zwischen<br />

einer Offenen Erwerbsgesellschaft (OEG) und einer Kommanditerwerbsgesellschaft<br />

(KEG).<br />

Die Offene Erwerbsgesellschaft (OEG) und die Kommanditerwerbsgesellschaft<br />

(KEG) basieren auf dem Organisationsgerüst der OHG<br />

bzw. der KG. Die eingetragene Erwerbsgesellschaft ist eine Gesellschaftsform<br />

für die freien Berufe (zB Wirtschaftstreuhänder, Notare,<br />

Rechtsanwälte…), für land- und forstwirtschaftliche Betriebe und für<br />

alle Kleingewerbetreibende (zB ein kleiner Würstelstand, eine Trafik<br />

oder ein kleiner Anbieter von Seminaren).<br />

Besondere Bedeutung haben Eingetragene Erwerbsgesellschaften für den<br />

Betrieb kleinerer Unternehmen. Die Kosten der Gründung sind erheblich<br />

geringer als bei einer Kapitalgesellschaft. Ein Mindeststammkapital ist<br />

nicht erforderlich. Ein Gesellschafter haftet jedenfalls persönlich und unbeschränkt<br />

für die Schulden der Gesellschaft. Daher sind Eingetragene<br />

Erwerbsgesellschaften besonders als Rechtsform für Jungunternehmer<br />

geeignet!<br />

Eine OEG oder KEG kann nicht für größere Betriebe (nicht für lndustrieoder<br />

Handelsbetriebe aber auch nicht für die meisten Dienstleistungsbetriebe)<br />

als Gesellschaftsform gewählt werden. Für Unternehmen größe-<br />

UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN | Modul C | Kapitel 5<br />

KOMMANDITIST<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!