26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.15. Erscheinungsbild und Alter der Fahrzeuge<br />

Es sind funktionstüchtige und attraktive Fahrzeuge einzusetzen.<br />

(1) Akteure<br />

- Entscheidungsträger<br />

X Öffentliche Verwaltung<br />

X Verkehrsunternehmen<br />

Erläuterung:<br />

Fahrzeuge als Imageträger<br />

(2) Planungsebene<br />

- Masterplan + pol. Entscheidung<br />

- Marktanalyse<br />

X Systemplanung<br />

X Systembetrieb<br />

Seite 107 von 249<br />

(3) Wirkungen<br />

X Grundversorgung<br />

X Qualitätsverbesserung<br />

X Organisatorische Verbesserung<br />

Die Fahrzeuge haben einen entscheidenden Einfluss auf das Gesamtbild des ÖPNV. Ansprechende<br />

Logos und eine attraktive Farbgestaltung verleihen dem Stadtbussystem eine eigene<br />

Identität. Merkmale wie zum Beispiel der Sitzabstand und die Beinfreiheit sollten einen gewissen<br />

Komfort bieten. Eine qualitativ hochwertige Innenausstattung, eine angenehme Beleuchtung<br />

und eine Klimaanlage runden das positive Image ab.<br />

In Dänemark haben beispielsweise viele für den ÖPNV zuständige Behörden eigene Designanforderungen<br />

und Qualitätsanforderungen (z. B. im Hinblick auf die Sauberkeit) erarbeitet.<br />

In vielen Städten ist es außerdem üblich, dass die Verkehrsunternehmen ihren Fahrzeugen ein<br />

einheitliches Unternehmensimage verleihen, mit einheitlichen Farben, Logos und Markennamen<br />

auf der gesamten Flotte.<br />

Klare und ansprechende Farben, große und gut lesbare Buchstaben und Liniennummern und<br />

Verzicht auf reflektierende Materialien sorgen für eine bessere Erkennbarkeit und ein attraktiveres<br />

Erscheinungsbild der Fahrzeuge. Diese Merkmale sind besonders nützlich für Personen<br />

mit Sehschwäche.<br />

Werbung auf Bussen ist ein kontroverses Thema. Einerseits erzeugt die Werbung zusätzliche<br />

Einnahmen, andererseits kann sie sich aber auch negativ auf das Image des Verkehrsunternehmens<br />

bzw. auf das ÖPNV-System in seiner Gesamtheit auswirken. In diesem Bereich ist<br />

also ein vernünftiger Kompromiss zu finden zwischen den Einnahmen auf der einen und den<br />

Auswirkungen auf das Erscheinungsbild der Fahrzeuge auf der anderen Seite (siehe Leitlinie<br />

3.5 Werbung).<br />

Attraktive und komfortable Busse<br />

Im Folgenden sind einige standardmäßige Ausstattungsmerkmale aufgeführt:<br />

• Fenster: Ein sitzendes Kind und ein stehender Erwachsener sollten in der Lage sein, aus<br />

dem Fenster zu schauen. Außerdem sollte es für Personen außerhalb des Busses möglich<br />

sein, ins Innere des Busses zu schauen.<br />

• Beleuchtung: Die Innenraumbeleuchtung sollte das Lesen im Fahrzeug zulassen, auch<br />

wenn es draußen dunkel ist. Es ist darauf zu achten, dass die Beleuchtung keine Spiegelungen<br />

in der Frontscheibe des Fahrzeuges erzeugt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!