26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Potenzielle P&R-Nutzer sollten durch geeignete Beschilderung bereits an der Stadtgrenze auf<br />

die P&R-Anlagen hingewiesen werden. Auch ortsfremde Autofahrer, die durch Beschilderung<br />

auf das P&R-Angebot aufmerksam werden, sollten das System ohne Vorabinformation<br />

nutzen können. In einigen Städten werden Anzeigesysteme eingesetzt, über die die aktuelle<br />

Taktfrequenz der P&R-Busanbindung angezeigt wird („Bus ins Stadtzentrum: alle 5 Minuten“).<br />

Informationsvitrinen direkt am P&R-Platz mit Ticketinformationen, Liniennetz und<br />

Haltestellen ermöglichen es auch Gelegenheitsnutzern, ohne Vorinformationen das Angebot<br />

zu nutzen.<br />

Abbildung 5-1: Schematischer Plan mit Park&Ride-Einrichtungen (Parma, Italien)<br />

Informationsangebot vor Reiseantritt (Quelle: http://www.infotraffico.pr.it/)<br />

Der Ticketkauf muss einfach und leicht verständlich sein. Die Inanspruchnahme des<br />

Park&Ride-Service sollte zur Verbesserung der Akzeptanz günstiger als das Parken in der<br />

Innenstadt sein. Im Wesentlichen stehen zwei Ansätze zur Verfügung:<br />

• Kombinierte Tickets (Parkgebühr + Busticket in einem),<br />

• Kostenloses Parken + normale Busticket oder besonderes Park&Ride-Ticket.<br />

Besondere Serviceeinrichtungen auf den Park&Ride-Parkplätzen (z. B. überdachte Wartebereiche<br />

für die Fahrgäste mit Sitzmöglichkeiten, Erfrischungen, Toiletten usw., spezielle<br />

Sicherheitsmaßnahmen oder Echtzeitinformationen über die Abfahrtszeiten) machen das<br />

P&R-Angebot attraktiver und tragen so zu einer höheren Akzeptanz bei.<br />

Besondere ÖPNV-Bevorrechtigung entlang den Korridoren zwischen den Park&Ride-<br />

Einrichtungen und dem Stadtzentrum können zur der Kompensation des Zeitverlusts im Zusammenhang<br />

mit dem Umsteigen von einem Verkehrsmittel zum anderen beitragen.<br />

Vergleichbare Prinzipien können auch auf Bike&Ride angewendet werden.<br />

Marketing für den Park&Ride-Service sollte ein gemeinsames Anliegen der Verkehrsbehörde<br />

und des ÖPNV-Unternehmens sein.<br />

Kritische Punkte:<br />

Park&Ride-Angebote stellen häufig in kleinen Städten keinen verfolgenswerten Ansatz dar,<br />

es sei denn, dass die Stadt über eine besondere Situation wie z. B. ein historisches Stadtzentrum<br />

mit hohem touristischen Potenzial verfügt.<br />

Seite 214 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!