26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4. Strategien für den effizienten Fahrzeugeinsatz<br />

Der Betrieb ist so zu planen, dass die Fahrzeuge effizient eingesetzt werden können.<br />

Fahrplaneffizienz und ein attraktives ÖPNV-Angebot sind miteinander vereinbar.<br />

(1) Akteure<br />

- Entscheidungsträger<br />

X Öffentliche Verwaltung<br />

X Verkehrsunternehmen<br />

Erläuterung:<br />

(2) Planungsebene<br />

- Masterplan + pol. Entscheidung<br />

- Marktanalyse<br />

X Systemplanung<br />

X Systembetrieb<br />

Seite 171 von 249<br />

(3) Wirkungen<br />

- Grundversorgung<br />

- Qualitätsverbesserung<br />

X Organisatorische Verbesserung<br />

Ziel einer guten Strategie zum effizienten Einsatz von Fahrzeugen muss es sein, Leerkilometer<br />

zu minimieren und die Fahrzeugauslastung zu maximieren. Dabei ist jedoch darauf zu<br />

achten, dass die Fahrzeuge nicht überfüllt sind. Außerdem darf das aus der betrieblichen Optimierung<br />

heraus entstehende Angebotssystem nicht zu kompliziert für die Fahrgäste sein.<br />

Die Auswahl des richtigen Fahrzeugs erfolgt gewöhnlich durch erfahrene Mitarbeiter. Bei<br />

der Auswahl sind unter anderem die folgenden Aspekte zu berücksichtigen:<br />

• Der Kauf- und Verkaufszeitpunkt von Fahrzeugen sollte sich an den Life-cycle Costs<br />

(LCC) des Fahrzeugs orientieren.<br />

• Neue Busse haben durch moderne Technologien einen geringeren Kraftstoffverbrauch.<br />

• Die Fahrzeugkapazität muss für die erwarteten Fahrgastzahlen in Hauptverkehrszeiten<br />

ausreichend sein.<br />

• Die Fahrzeuge müssen im Hinblick auf ihre Kapazität und Größe so konzipiert sein,<br />

dass sie nicht nur auf einer Linie, sondern auf möglichst vielen Linien eingesetzt werden<br />

können.<br />

• Der Einsatz von Fahrzeugen unterschiedlicher Modelle und Größen kann zu einem Anstieg<br />

der Instandhaltungskosten führen.<br />

• Die meisten Fahrzeuge der Flotte sollten dieselbe Größe haben. Busse mit abweichenden<br />

Größen sollten Linien zugewiesen werden, bei denen spezifische Anforderungen im<br />

Hinblick auf das Gewicht, die Leistungsfähigkeit, die Länge, die Fahrgastkapazität usw.<br />

zu erfüllen sind.<br />

• Die Fahrzeuggröße sollte auf den einzelnen Linien im Allgemeinen konstant gehalten<br />

werden, auch wenn die Nachfrage im Tagesverlauf variiert. Zu häufige Veränderungen<br />

sind in der Regel ineffektiv und machen das Angebot verspätungsanfällig.<br />

• Sofern die Flottenstruktur jedoch einen flexiblen Einsatz ermöglich, kann dies genutzt<br />

werden: In Schwachverkehrszeiten (abends und am Wochenende) können zum Beispiel<br />

Gelenkbusse durch Standardbusse bzw. Standardbusse durch Kleinbusse ersetzt werden.<br />

Dadurch kann zum einen der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden und zum anderen<br />

werden sich die Fahrgäste in kleineren Fahrzeugen sicherer fühlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!