26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Sitze: Die Sitze sollten genügend Beinfreiheit bieten, so dass eine Person mit normaler<br />

Größe aufrecht und komfortabel sitzen kann.<br />

• Klimaanlage: Eine Klimaanlage oder ein Klimaregelungssystem sorgt für eine angenehme<br />

Luft und eine komfortable Temperatur im Innern des Busses. Dies trägt wesentlich<br />

zu einem attraktiveren ÖPNV-System bei.<br />

• Doppelverglasung: Eine Doppelverglasung verhindert das Beschlagen der Fenster.<br />

Zur Aufrechterhaltung des Fahrzeugerscheinungsbildes sollten gewisse Standards festgelegt<br />

werden. Beschädigungen und Schmierereien im Fahrzeug oder an der Außenseite sind so<br />

schnell wie möglich zu entfernen, um „Nachahmer“ zu vermeiden. All diese Maßnahmen<br />

tragen zum Unternehmensimage bei.<br />

Alter der Fahrzeuge<br />

Neuere Fahrzeuge erfüllen in der Regel die höchsten Standards - sei es in Bezug auf die Umwelt<br />

oder den Komfort. Außerdem verfügen sie regelmäßig über die neueste Technik, wie<br />

zum Beispiel Echtzeit-Informationssysteme und Infotainment. Daher sollten die eingesetzten<br />

Busse ein gewisses Alter nicht überschreiben. Zur Vermeidung von ungleichen Standards<br />

sollten innerhalb der Flotte keine allzu großen Unterschiede im Hinblick auf das Fahrzeugalter<br />

bestehen. Das durchschnittliche Alter der Busflotten, die im Rahmen der PROCEED-<br />

Fallstudie untersucht wurden, beträgt 8,3 Jahre. Bei Verkehren, die im Rahmen von öffentlichen<br />

Ausschreibungsverfahren vergeben wurden, ist das Durchschnittsalter der eingesetzten<br />

Flotten etwas niedriger ist als bei Flotten, deren Betrieb direkt im Auftrag der Stadt erfolgt.<br />

Kritische Punkte:<br />

Ein attraktives Erscheinungsbild ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Diese stellen<br />

jedoch häufig eine sinnvolle Investition dar.<br />

Die Auswirkungen von Klimaanlagen bzw. Klimaregulierungssystemen auf den Kraftstoffverbrauch<br />

ist zu berücksichtigen. Dennoch sollte der Komfort der Fahrgäste ein entscheidender<br />

Faktor bei der Auswahl des entsprechenden Systems sein, denn der ÖPNV steht nicht zuletzt<br />

mit dem motorisierten Pkw-Verkehr in Konkurrenz, wo gewisse Standards zur Grundausstattung<br />

gehören.<br />

Eine gewisse Altersspreizung der Fahrzeuge (mit einer maximalen Altersgrenze) kann<br />

durchaus sinnvoll sein. Dadurch können die Kapitalaufwendungen für Fahrzeugneubeschaffungen<br />

auf mehrere Jahre verteilt werden. Dies kann jedoch zu einer größeren Vielfalt der<br />

Busflotte führen.<br />

Praxisbeispiele:<br />

• Brighton & Hove (Großbritannien): Der Betriebsleiter von Brighton & Hove ist zugleich<br />

Mitglied des „The Ten Per Cent Clubs“. Dieser Club wurde von einer kleinen<br />

Gruppe von Busunternehmensmanagern gegründet und verfolgt das Ziel, die ÖPNV-<br />

Fahrgastzahlen in Großbritannien zu steigern. Eine der Prioritäten des „Ten Per Cent<br />

Seite 108 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!