26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.9. Strategien für Fahrzeugcheck und Reinigung<br />

Es sind regelmäßige präventive Instandhaltungs- und Reinigungsprogramme zu entwickeln,<br />

die entsprechende Reparatur- und Dokumentationsverfahren einschließen.<br />

(1) Akteure<br />

- Entscheidungsträger<br />

- Öffentliche Verwaltung<br />

X Verkehrsunternehmen<br />

Erläuterung:<br />

(2) Planungsebene<br />

- Masterplan + pol. Entscheidung<br />

- Marktanalyse<br />

- Systemplanung<br />

X Systembetrieb<br />

Seite 187 von 249<br />

(3) Wirkungen<br />

- Grundversorgung<br />

- Qualitätsverbesserung<br />

X Organisatorische Verbesserung<br />

Fahrzeugchecks können als Teil der vorausschauenden/präventiven Instandhaltung betrachtet<br />

werden. Bei der Wartung der Flotte können zwei Arbeitsschwerpunkte unterschieden<br />

werden:<br />

• Management von Ausfällen (abhängig von der Schwere des jeweiligen Schadens/Defekts),<br />

• Werkstattbetrieb (Reparaturzeiten in Abhängigkeit von der Schwere des jeweiligen<br />

Schadens/Defekts, präventive Instandhaltung, Erstellung von Berichten und Reparaturprotokollen).<br />

Aus wirtschaftlicher Sicht besteht auch die Möglichkeit, die Instandhaltung outzusourcen<br />

(Carrese, Ottone 2005).<br />

Systematische Fahrzeug-Checks zusammen mit klar zugewiesenen Verantwortlichkeiten<br />

sorgen für eine hohe Verfügbarkeit. Regelmäßige Checks des Fahrzeugs von innen und außen<br />

können durch den Fahrer oder das Instandhaltungspersonal durchgeführt werden. Auch die<br />

Hinweise der Fahrgäste sollten als Informationsquelle genutzt werden. Die Intervalle für die<br />

regelmäßigen Überprüfungen im Rahmen der vorausschauenden bzw. präventiven Instandhaltung<br />

sind im Allgemeinen vom Hersteller festgelegt.<br />

Seit den 1980er Jahren halten computerbasierte Instandhaltungsmanagementsysteme Einzug.<br />

Durch eindeutige Datenbankstrukturen werden unter anderem die automatische Fehlerdiagnose<br />

und computerunterstützte Entscheidungsfindung vereinfacht.<br />

Im Rahmen der Reinigungsstrategie sollte ein konkreter Reinigungsplan aufgestellt werden,<br />

in dem gewisse Reinigungsstandards, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Schulungsmaßnahmen,<br />

Kommunikationswege, Ausrüstungsgegenstände und Gesundheits- und Sicherheitsaspekte<br />

festzulegen sind. Die Reinigung kann nach einem der folgenden Reinigungskonzepte<br />

organisiert werden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!