26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Planung und das Marketing zuständig ist. Damit wird sichergestellt, dass die speziellen<br />

örtlichen Anforderungen erfüllt werden. Eine weitere Aufgabe dieser Managementeinheit<br />

besteht darin, die Entscheidungsträger und die sonstigen Akteure auf dem Laufenden zu halten<br />

und einzubinden. Der Fahrbetrieb als solcher (Bereitstellung von Fahrzeugen und Personal)<br />

wird in der Regel von größeren Verkehrsunternehmen oder privaten Busbetrieben erbracht.<br />

Kritische Punkte:<br />

Die Ziele der Stadt/öffentlichen Verwaltung (bestmöglicher Service) und die Ziele des Betreibers<br />

(hohe Serviceeffizienz) können in einem gewissen Widerspruch stehen. Der organisatorische<br />

Rahmen und der Vertrag sind so zu gestalten, dass die Grundsätze eines hochwertigen<br />

ÖPNV durch diese widerstreitenden Positionen nicht beeinträchtigt werden.<br />

Bei einer organisatorischen Aufgabenverteilung zwischen öffentlicher Verwaltung und Verkehrsunternehmen,<br />

ist eine eindeutige Kompetenzverteilung erforderlich. Bei der Aufgabenverteilung<br />

sind einerseits Überlappungen und andererseits Lücken zu vermeiden.<br />

Praxisbeispiele:<br />

• Almere (Niederlande): Das Verkehrsunternehmen „ Connexxion“, das das Stadtbusnetz<br />

„Maxx“ in Almere betreibt, hat die Position des Konzessionsmanagers geschaffen.<br />

Dabei handelt es sich um eine Art „Produkt-Manager“, der für das Tagesgeschäft innerhalb<br />

des Konzessionsbereichs zuständig ist. Außerdem ist der Konzessionsmanager<br />

Vermittler zwischen der zuständigen Verkehrsbehörde (Provinz) bzw. der Stadtverwaltung<br />

und dem Verkehrsunternehmen. Auch die Provinzen haben in vielen Fällen einen<br />

Konzessionsmanager benannt, der ähnliche Aufgaben für die Verwaltung übernimmt,<br />

wie z. B. die Überwachung der Leistung des Verkehrsunternehmens, beratende Tätigkeit,<br />

Vermittlung zwischen der Behörde und der Stadt und/oder dem Verkehrsunternehmen.<br />

• Brighton & Hove (Großbritannien): Im Rahmen der engen und langjährigen Qualitätspartnerschaft<br />

zwischen der Verkehrsbehörde und dem Verkehrsunternehmen konnten<br />

im Laufe der Zeit progressive Investitionen und Leistungsergebnisse erzielt werden.<br />

• Elbląg (Polen): In Elbląg wird eine besonders ÖPNV-freundliche Politik betrieben. Die<br />

Zusammenarbeit zwischen der Verkehrsbehörde und den vier Verkehrsunternehmen ist<br />

vorbildlich. Die Aufgaben zwischen beiden Akteuren sind klar zugewiesen. Während<br />

die Behörde für die Fahrplanplanung, organisatorische Aspekte, Kontrollaufgaben und<br />

die Wartung und Pflege der Bushaltestellen verantwortlich ist, erstellen die Verkehrsunternehmen<br />

das Leistungsangebot.<br />

• Euskirchen (Deutschland): Euskirchen (ca. 56.000 Einwohner) betreibt ein stadteigenes<br />

Verkehrsunternehmen. Das Unternehmen ist für das Management des Stadtbusverkehrs<br />

in Euskirchen zuständig und trägt die wirtschaftliche Verantwortung für das Leistungsangebot.<br />

Der eigentliche Fahrbetrieb, also die Bereitstellung von Fahrzeugen und<br />

Fahrpersonal wird auf Vertragsbasis von mehreren Verkehrsunternehmen erbracht.<br />

Seite 161 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!