26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3. Kundenbeirat<br />

Die Einrichtung eines Kundenbeirats kann einen positiven Beitrag zur Kundenorientierung<br />

des ÖPNV darstellen, indem dessen Überlegungen bei der Planung, der Leistungsbewertung<br />

und im Bereich Beschwerdemanagement berücksichtigt werden.<br />

(1) Akteure<br />

X Entscheidungsträger<br />

X Öffentliche Verwaltung<br />

X Verkehrsunternehmen<br />

Erläuterung:<br />

(2) Planungsebene<br />

- Masterplan + pol. Entscheidung<br />

X Marktanalyse<br />

- Systemplanung<br />

X Systembetrieb<br />

Seite 201 von 249<br />

(3) Wirkungen<br />

- Grundversorgung<br />

X Qualitätsverbesserung<br />

- Organisatorische Verbesserung<br />

Ein qualitativ hochwertiger ÖPNV verfolgt das Ziel, den Bedarf und Erwartungen der (potenziellen)<br />

Fahrgäste zu erfüllen. Ein Kundenbeirat kann bei der Schaffung eines hochwertigen<br />

ÖPNV-Angebots helfen. Aufgrund ihrer besonderen örtlichen Kenntnisse und Kontakte<br />

zur Bevölkerung können die Mitglieder eines solchen Beirats wertvolle Informationen beisteuern.<br />

Außerdem können sie innerhalb der Gruppen, die sie vertreten, Werbung für den<br />

ÖPNV machen und Verständnis für die konkrete Situation im ÖPNV schaffen.<br />

Der Kundenbeirat kann im Prinzip zu allen Fragen des ÖPNV konsultiert und um Rat gebeten<br />

werden: Planung, Systemleistung, Bewertung von Beschwerden und Empfehlungen.<br />

Die Besetzung des Kundenbeirats wird vom Einzelfall abhängen.<br />

Im Folgenden sind einige mögliche Mitglieder eines Kundenbeirats aufgeführt:<br />

• Organisationen von ÖPNV-Fahrgästen<br />

(In vielen europäischen Ländern haben sich die Nutzer des ÖPNV zu Vereinigungen<br />

zusammengeschlossen. Auf europäischer Ebene sind diese Organisationen durch den<br />

Europäischen Fahrgastverband (European Passengers Federation = EPF) vertreten. Sehr<br />

häufig unterhalten die nationalen Fahrgastverbände regionale bzw. örtliche Verbände.<br />

Aufgrund ihrer besonderen Kenntnisse und Erfahrungen im ÖPNV-Bereich sind diese<br />

Organisationen hilfreiche Partner.)<br />

• Handelskammern,<br />

• Gewerkschaften,<br />

• Vereinigungen von älteren Menschen und/oder von Menschen mit Behinderung,<br />

• größere Arbeitgeber und Schulen,<br />

• Automobilclubs wie zum Beispiel der ADAC (Deutschland) oder der ANWB (Niederlande),<br />

• Nicht organisierte, aber regelmäßige Nutzer (z. B. Inhaber von Jahres-Abos) können<br />

aufgrund ihrer tagtäglichen Erfahrung wertvolle Beiträge leisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!