26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstattung<br />

Im Folgenden sind einige Einrichtungen aufgeführt, die zur Standardausstattung an allen<br />

Bushaltestellen gehören sollten:<br />

• Gut sichtbare Kennzeichnung als Bushaltestelle (vorzugsweise mit dem Logo des Unternehmens<br />

oder des Netzes, z. B. Verkehrsverbund)<br />

• Name der Haltestelle auf dem Schild und/oder auf der Wetterschutzeinrichtung<br />

• Anzeige der Buslinien, die an dieser Haltestelle halten (zur besseren Orientierung für<br />

die Fahrgäste vorzugsweise einschließlich des Fahrtziels bzw. der Endstation)<br />

• Infotafel mit Fahrplan, Liniennetz, Stadtplan bzw. Umgebungskarte, Telefonnummer<br />

des Unternehmens<br />

• Abfallbehälter<br />

Zusätzliche Infrastruktureinrichtungen sollten in Abhängigkeit der Bushaltestellenhierarchie<br />

vorgesehen werden:<br />

• Unterstand zum Schutz vor Wettereinflüssen<br />

• Sitzmöglichkeiten (insbesondere für ältere Menschen)<br />

• Erweiterte Informationsvitrinen/Informationskioske<br />

• Echtzeitanzeigen<br />

• Uhr<br />

• Lautsprecheranlage<br />

• Beheizte Warteräume<br />

• Toiletten an größeren Haltestellen bzw. Bahnhöfen<br />

• Gepäckschließfächer<br />

• Ladengeschäfte (z. B. Tabakläden, Schreibwarenläden und Zeitungsstände)<br />

• Kundeninformationszentrum<br />

• Sonstige kommunale Einrichtungen (z. B. Veröffentlichung von kommunalen Angelegenheiten,<br />

Recyclingeinrichtungen und Einrichtungen zur Überwachung der Luftqualität)<br />

• Einrichtungen zur Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln (z. B. Abstellmöglichkeiten<br />

für Fahrräder, Park&Ride-Plätze)<br />

Die Entscheidung, ob und welche Einrichtungen zum Schutz vor Witterungseinflüssen installiert<br />

werden, hängt stark von den Wetterverhältnissen vor Ort ab. In einigen Städten sind<br />

zum Beispiel hohe Temperaturen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit ein Problem. In<br />

diesen Fällen sind Haltestellen zu empfehlen, die einen gewissen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung<br />

bieten und die gleichzeitig eine natürliche Luftzirkulation ermöglichen. Je nach<br />

Klima sind entweder offene oder geschlossene Bauweisen zu bevorzugen.<br />

Seite 122 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!