26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.8. Fahrzeuginstandhaltung und Reparaturen<br />

Es ist eine kosteneffiziente Fahrzeuginstandhaltungsstrategie zu entwickeln, z. B. durch<br />

Öffnung der Instandhaltungs- und Reparaturressourcen für anderen Unternehmen.<br />

Beim Management der Instandhaltungskosten muss stets die Lebensdauer der Fahrzeuge<br />

berücksichtigt werden.<br />

(1) Akteure<br />

- Entscheidungsträger<br />

X Öffentliche Verwaltung<br />

X Verkehrsunternehmen<br />

Erläuterung:<br />

(2) Planungsebene<br />

- Masterplan + pol. Entscheidung<br />

- Marktanalyse<br />

- Systemplanung<br />

X Systembetrieb<br />

Seite 183 von 249<br />

(3) Wirkungen<br />

- Grundversorgung<br />

- Qualitätsverbesserung<br />

X Organisatorische Verbesserung<br />

Die Instandhaltungs- und Reparaturwerkstatt befindet sich in der Regel auf dem Betriebshof<br />

zusammen mit anderen betrieblichen Einrichtungen, wie zum Beispiel Lagerräume oder<br />

Tankstelle. Die Werkstatt muss so ausgestattet sein, dass sie zur Durchführung von Instandhaltungsarbeiten<br />

an unterschiedlichen Modellen von unterschiedlichen Herstellern geeignet<br />

ist. Die Größe der Werkstatt hängt in erster Linie von der Größe und Art des Fuhrparks ab,<br />

aber auch von dem jeweiligen Instandhaltungsprogramm. Die Werkstatt kann in verschiedene<br />

Servicebereiche unterteilt werden (z. B. Reinigung, präventive Instandhaltung, Schmierung<br />

usw.).<br />

Werkstattarbeiten umfassen<br />

• Fahrzeugüberprüfungen (präventive Instandhaltung),<br />

• Reinigung und Pflege,<br />

• Regelmäßig Instandhaltung / Reparatur,<br />

• Schmierung,<br />

• Lagerung von Materialien und Ersatzteilen,<br />

• Dokumentierung von Fehlfunktionen und Reparaturen, Führung von Servicebüchern,<br />

• Kommunikation mit dem Fahrpersonal und der Unternehmensführung,<br />

• Maßnahmen zur Erbringung eines umweltfreundlichen Busservices (z. B. Reinigung mit<br />

recyceltem Wasser, Abfallmanagement, sparsamer Kraftstoff- und Energieverbrauch),<br />

• Datenver- und entsorgung (Ticketautomaten, bordseitige Geräte, Zähleinrichtungen<br />

usw.)<br />

Einige Fachbegriffe werden in den Hintergrundinformationen erläutert: ► Hintergrundinformationen:<br />

Strategien für die Fahrzeuginstandhaltung.<br />

Die Instandhaltung der Fahrzeuge muss nicht zwingend vom Verkehrsunternehmen selbst<br />

durchgeführt werden. Bei kleineren Flotten wird eine interne Instandhaltung aufgrund der<br />

erforderlichen Investitionen in Personalausbildung und Ersatzteilbewirtschaftung in der Regel<br />

nicht wirtschaftlich sein. Eine andere Option besteht darin, kleinere Instandhaltungsarbeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!