26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Das Fahrzeug muss einen angemessenen Komfort bieten. Auch das Verhältnis von Sitzplätzen<br />

zu Stehplätzen muss stimmen.<br />

• Der Antrieb sollte umweltfreundlich sein (z. B. EURO 5-Motoren oder besser).<br />

• Das Fahrzeug muss zuverlässig sein, d.h. einsatzbereit, wenn es gebraucht wird.<br />

• Es müssen Ersatzfahrzeuge zur Verfügung stehen, um Ausfälle zu kompensieren.<br />

• Das Fahrzeug muss mit allen erforderlichen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet sein<br />

(z. B. Notfallknopf).<br />

Kritische Punkte:<br />

Zuweilen können sich Strategien, die ausschließlich auf den effizienten Einsatz der Fahrzeuge<br />

gerichtet sind, nachteilig auf die Angebotsqualität für die Kunden auswirken (längere Fahrzeiten,<br />

unregelmäßiger Takt).<br />

Praxisbeispiele:<br />

• Ipswich (Großbritannien): Die Ipswich Buses Ltd. benutzt zur Koordinierung des effizienten<br />

Einsatzes ihrer Fahrzeuge die Software OmniBASE. Hierdurch wird die Busflotte<br />

optimal eingesetzt bei gleichzeitiger Reduzierung der Betriebskosten. Das Unternehmen<br />

arbeitet stark kundenorientiert, die Fahrpläne sind vertaktet. Die Ipswich<br />

Buses Ltd. setzt zu den Hauptverkehrszeiten 60 Busse ein, bei einer Flotte von insgesamt<br />

76 Fahrzeugen. Damit werden 18 Stadtlinien und einige Überland- und Schullinien<br />

bedient.<br />

Literaturhinweise und weiterführende Informationen:<br />

CIVITAS (2009) Website mit einer Zusammenstellung von nachhaltigen, umweltfreundlichen<br />

und energieeffizienten Maßnahmen für den städtischen Nahverkehr.<br />

http://www.civitas.eu/measure_fields.phtml?lan=de.<br />

ITS Decision (2005) Transit Technologies - Automatic Vehicle Location. Website, die vom<br />

California Center for Innovative Transportation an der University of California at Berkeley<br />

and Caltrans betrieben wird. Download:<br />

http://www.calccit.org/itsdecision/serv_and_tech/Public_transit_tech/Transit/transit_report.ht<br />

m#avl<br />

Ryan J. (2007) Cost reduction and resource maximisation in the urban bus industry. Public<br />

Transport International. Nr.: 2 Download: http://www.uitp.org/mos/PTI//2007/02/08-en.pdf<br />

Verwandte Leitlinien:<br />

2.11 Größe und Kapazität der Fahrzeuge<br />

4.2 Leistungsüberprüfung<br />

4.3 Betriebsleitsysteme<br />

4.6 Softwaretools für das Personal- und Flottenmanagement<br />

Seite 172 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!