26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxisbeispiele:<br />

• Brighton & Hove (Großbritannien): Im Stadtzentrum und am Hauptbahnhof sind<br />

„Travel Shops“ eingerichtet, die umfassende Informationen zum Bus- und Bahnservice<br />

und nützliche Informationen über die Stadt anbieten.<br />

• Chur (Schweiz): Die wesentlichen Informationen zum ÖPNV-Angebot sind sowohl<br />

über das Internet als auch am Informationsschalter am Bahnhof verfügbar. Der Informationsschalter<br />

am Bahnhof wird von der Stadtbus Chur AG (unter der Marke: „dr BUS<br />

vu CHUR“), der Rhätischen Bahn und von der Touristeninformation „Chur Tourismus“<br />

betrieben und bietet einen kompetenten Informationsservice.<br />

• Euskirchen (Deutschland): In vielen deutschen Städten wurden ÖPNV-Kundenzentren<br />

in Form eines „Ladens“ (vielfach als Stadtbusbüro oder Stadtbusladen bezeichnet) für<br />

die persönliche Beratung, den Ticketvertrieb, weitere Dienstleistungen (z. B. Touristinfo,<br />

städtische Dienstleistungen) sowie auch für betriebliche Belange (Verwaltungsräumlichkeiten,<br />

Sozialräume für das Fahrpersonal) eingerichtet. Der „Laden“ ist üblicherweise<br />

am zentralen Verknüpfungspunkt des Stadtbussystems angeordnet. Im Kundencenter<br />

„treffpunkt“ in Euskirchen (gegenüber dem zentralen Umsteigeknoten am Bahnhof)<br />

werden zudem Eintrittskarten für eine Vielzahl von Kultur- und Sportveranstaltungen<br />

vertrieben.<br />

• Graz (Österreich): Das Kundeninformationszentrum „Mobil Zentral“ befindet sich am<br />

wichtigsten Verkehrsknotenpunkt in Graz, wo jeden Tag 110.000 Umsteigevorgänge<br />

stattfinden und alle Grazer Straßenbahnlinien und 15 Buslinien halten. Vor der Integration<br />

waren die Informationseinrichtungen auf drei Standorte verteilt. In der neuen Mobilitätszentrale<br />

erhält man Informationen zu allen Fragen des öffentlichen Verkehrs im<br />

Bundesland Steiermark.<br />

• Reading (Großbritannien): Das Informationszentrum des Verkehrsunternehmens befindet<br />

sich in einer Einkaufspassage im Stadtzentrum.<br />

Literaturhinweise und weiterführende Informationen:<br />

Mobilty Centre, Municipality of Kalamaria,Thessaloniki, GRIECHENLAND (2008).<br />

Download: http://www.eltis.org/study_sheet.phtml?study_id=2018&lang1=en<br />

MOSAIC (1999) Final Report for Publication. Veröffentlicht vom MOSAIC-Konsortium.<br />

Download: http://www.transport-research.info/Upload/Documents/200310/mosaic.pdf<br />

Trendsetter-Konsortium (2005) Evaluation Report - Innovative Soft Measures (WP10), case<br />

Mobil Zentral Graz, CIVITAS. Download:<br />

http://213.131.156.10/xpo/bilagor/20060119170402.pdf<br />

Verwandte Leitlinien:<br />

2.19 Sicherheit, Information und Ausstattung an Bushaltestellen<br />

5.13 Informationen vor und nach der Fahrt<br />

Seite 209 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!