26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.6. Tarifstruktur<br />

Bei der Tarifstruktur sind Aspekte wie Attraktivität, Einfachheit und Markenbindung<br />

(z. B. durch Monats- oder Mehrfahrten-Tickets) und die Vorteile neuer Technologien<br />

(z. B. Smartcards, Handytickets) zu berücksichtigen. Eine Restrukturierung der Tarifstruktur<br />

sollte stets zusammen mit Fahrpreisanpassungen gekoppelt werden.<br />

(1) Akteure<br />

X Entscheidungsträger<br />

X Öffentliche Verwaltung<br />

X Verkehrsunternehmen<br />

Erläuterung:<br />

(2) Planungsebene<br />

- Masterplan + pol. Entscheidung<br />

- Marktanalyse<br />

X Systemplanung<br />

X Systembetrieb<br />

Seite 151 von 249<br />

(3) Wirkungen<br />

X Grundversorgung<br />

- Qualitätsverbesserung<br />

X Organisatorische Verbesserung<br />

Die Entwicklung einer Tarifstruktur muss auf konkreten Zielen innerhalb des verfügbaren<br />

finanziellen Rahmens basieren. Mittels Evaluierung und Feedback ist regelmäßig zu überprüfen,<br />

ob die gesetzten Ziele erreicht werden (Abbildung 3-3). Andernfalls müssen Modifikationen<br />

vorgenommen werden.<br />

Abbildung 3-3: Entwicklung einer Ticketing-Strategie<br />

Finanzielle Rahmenvorgaben<br />

+<br />

Ziele<br />

Tarifsystem und Vertrieb<br />

+<br />

Wirkungen / Ergebnisse<br />

Evaluation /<br />

Feedback<br />

Die Ziele im Zusammenhang mit der Tarifstruktur können in zwei Bereiche unterteilt<br />

werden:<br />

• Strategische/politische Ziele: Nachhaltige urbane Mobilität, Umweltschutz, Mobilität<br />

für alle, Verringerung des motorisierten Individualverkehrs, Reduzierung der Verkehrsbelastung,<br />

Förderung der lokalen Wirtschaft usw.<br />

• Finanzielle/operative Ziele: Maximierung der Einnahmen, Steigerung der Fahrgastzahlen,<br />

besser verteilte Auslastung der Fahrzeuge (Hauptverkehrszeiten, Nebenverkehrszeiten),<br />

Prognostizierbarkeit der Einnahmen usw.<br />

Einfachheit ist die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Tarifstruktur. Je einfacher<br />

die Tarifstruktur ist, desto attraktiver ist sie für die Kunden. Hierbei sind allerdings auch wirtschaftliche/operative<br />

Grenzen sowie auch strategisch/politische Aspekte zu berücksichtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!