26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Umgebungskarte zur Orientierung vor Ort<br />

Busaußenseite: Busliniennummer (bzw. Name) und die Endstation sind gut sichtbar anzubringen,<br />

zumindest an der Frontseite des Fahrzeugs, vorzugsweise jedoch auch an der Rückseite<br />

und an der Einsteigeseite und idealerweise an allen Seiten des Busses.<br />

Fahrpersonal im Bus: Das Buspersonal wird der erste Ansprechpartner sein, an den sich die<br />

Fahrgäste bei Fragen wenden. Natürlich kann das Buspersonal nicht alle Einzelheiten auswendig<br />

wissen, sie sollten jedoch über ausreichende Kenntnisse verfügen, um zumindest Fragen<br />

in den folgenden Bereichen beantworten zu können:<br />

• Bushaltestellen entlang der Route<br />

• Umsteigemöglichkeiten und Alternativen<br />

• Wichtige Änderungen und besondere Vorkommnisse<br />

• Tickets und Tarife<br />

• Wo man nähere Informationen bekommt<br />

• Wo man sich beschweren kann bzw. an wen man sich mit Anregungen und Verbesserungsvorschlägen<br />

wenden kann<br />

Dies sollte ein wesentlicher Bestandteil der Fahrerschulung sein.<br />

Statische (gedruckte) Informationen im Bus: Sofern praktisch umsetzbar, sollten die folgenden<br />

Informationsmaterialien im Bus verfügbar sein:<br />

• Broschüren oder kleine Poster mit Informationen zu Fahrplanänderungen, neuen Fahrplanangeboten,<br />

Sonderaktionen usw.<br />

• Liniennetzplan<br />

Bei übersichtlichen Liniennetzen und Fahrplänen sollten alle relevanten Informationen zu<br />

einer einzigen Broschüre bzw. Faltblatt zusammengefasst werden und im Fahrzeug ausgelegt<br />

werden.<br />

Dynamische Informationen im Bus:<br />

• Anzeigeeinrichtungen mit Echtzeitinformationen, auf denen die nächste/n Haltestelle/n<br />

und die Endstation angezeigt werden, gehören in neueren Bussen mittlerweile zur Standardausstattung.<br />

Sie erweisen sich insbesondere für gelegentliche Nutzer als sehr nützlich.<br />

Auf diese Weise wissen sie immer ganz genau, wo sie sich gerade befinden und<br />

wann sie aussteigen müssen.<br />

• Die Ansage der nächsten Haltestelle und der Umsteigemöglichkeiten über Lautsprecher<br />

stellt einen zusätzlichen Service für alle Fahrgäste dar, nicht nur für Menschen mit Sehbehinderung.<br />

• Infotainment-Bildschirme können dazu benutzt werden, zusätzliche Informationen über<br />

das ÖPNV-Angebot anzubieten (z. B. Sonderaktionen, Fahrplanänderungen, vorübergehende<br />

Änderung der Streckenführung usw.).<br />

Seite 241 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!