26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Frankreich: Die Stadtbusse in Frankreich verfügen im Allgemeinen über ein vom jeweiligen<br />

Verkehrsunternehmen unabhängiges Corporate Design. Damit wird sichergestellt,<br />

dass bei einem Wechsel des Verkehrsunternehmens die Markenidentität gewahrt<br />

bleibt.<br />

• Helsingborg (Schweden): Das Corporate Design in Helsingborg ist neben der hohen<br />

Taktfrequenz einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren des ÖPNV. Die Busse, die Bushaltestellen<br />

und das gesamte Informationsmaterial sind in einem einheitlichen Design gestaltet.<br />

Die grüne Lackierung der Busse soll die Umweltfreundlichkeit des ÖPNV hervorheben<br />

und das Image (umweltfreundlich, pünktlich, sauber und freundlich) unterstützen.<br />

Ziel der Marketingstrategie in Helsingborg ist es, ein positives Verhältnis der<br />

Einwohner zum ÖPNV zu fördern.<br />

• Jönköping (Schweden): Die Fahrzeuge des Verkehrsunternehmens JLT, die Bushaltestellen,<br />

die Tickets und das gesamte Informationsmaterial folgen einem einheitlichen<br />

Design (Abbildung 5-5). Die Hauptrouten („citybussarna“) sind wegen der Niederflurbusse,<br />

den Farben und der Rückgrat-Funktion innerhalb des Systems bestens bekannt.<br />

Abbildung 5-5: Elemente der Corporate Design-Strategie in Jönköping (Schweden)<br />

• Kristiansand (Norwegen): Im November 2003 wurden das Verkehrsunternehmen<br />

„Vest-Agder Kollektivtrafikk“ und das Designbüro „MyreHøie Design“ vom Norwegischen<br />

Designerrat mit dem „Award for Design Excellence“ für das Projekt „Bussmetro“<br />

ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung, die in Norwegen höchstes<br />

Ansehen genießt und die Unternehmen verliehen wird, die das Design als wirksames<br />

Mittel im Rahmen der Produktentwicklung und Marktkommunikation einsetzen. Der<br />

„Award for Design Excellence“ gilt als Gütesiegel und zeigt, dass es dem Unternehmen<br />

und dem Designer gelungen ist, gemeinsam ein gutes Produkt zu entwickeln. Die Metro-Haltestellen<br />

sind aufgrund ihres einzigartigen Designs gut zu erkennen (Abbildung<br />

5-6). Sie wurden mit dem Ziel eingerichtet, den ÖPNV für alle zugänglich zu machen<br />

und erhielten 2005 ein weiteren „Award for Design Excellence“ in der Rubrik „Design<br />

für alle”.<br />

Seite 226 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!