26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hintergrundinformationen: Beispiele für Leistungsindikatoren<br />

Zur Abdeckung der drei Leistungsbereiche sollte eine Reihe von Indikatoren gewählt werden,<br />

anhand derer die Leistungsfähigkeit des ÖPNV gemessen werden kann. Im Folgenden sind<br />

einige Beispiele aufgeführt:<br />

Produkt: Einzugsbereiche, durchschnittliche Geschwindigkeit, Anteil der Straßen, die<br />

der Benutzung durch den ÖPNV vorbehalten sind, Anteil der Lichtsignalanlagen, die<br />

dem ÖPNV Vorfahrt gewähren, Anteil von Niederflurfahrzeugen, Anteil von Bushaltestellen<br />

mit Wetterschutz, durchschnittliches Alter der Fahrzeuge<br />

Produktivität:<br />

- Personal: Personal pro Wagenkilometer oder Betriebsstunde, Gesamtkosten<br />

oder Personalkosten pro Wagenkilometer oder Betriebsstunde,<br />

Verwaltungskosten pro Wagenkilometer oder Betriebsstunde,<br />

Kosten für Fahrpersonal pro Wagenkilometer oder Betriebsstunde<br />

- Fahrzeuge: Anzahl der Busse pro Wagenkilometer oder Betriebsstunde, Fahrten<br />

pro Wagenkilometer oder Betriebsstunde, Fahrgäste pro Fahrt,<br />

Wagenkilometer oder Betriebsstunde pro Fahrzeug<br />

- Instandhaltung: Technisches Personal pro Wagenkilometer oder Betriebsstunde,<br />

Instandhaltungskosten pro Wagenkilometer oder Betriebsstunde<br />

Ergebnis: Gesamtkosten pro Wagenkilometer oder Betriebsstunde, Kostendeckung,<br />

Anteil der öffentlichen Zuschüsse pro Fahrt, Fahrten pro Einwohner, Ticketeinnahmen<br />

pro Fahrt, Fahrgäste pro Wagenkilometer und/oder Betriebsstunde<br />

Seite 165 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!