26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Graz (Österreich): Graz hat eine differenzierte Tarifstruktur. Relativ hohe Preisnachlässe<br />

werden bei Mehrfahrtentickets (13 % bei einem Ticket für zehn Fahrten) und Dauertickets<br />

(das Monatsticket kostet zum Beispiel weniger als 19 Einzelfahrten) gewährt.<br />

• Jönköping (Schweden): Ähnlich wie in anderen schwedischen Städten werden in den<br />

Nebenverkehrszeiten (Mo-Do, 9:00-14:00 Uhr und 18:00-23:00 Uhr/ Fr, 9:00-<br />

14:00 Uhr/ Sa+So 4:00-18:00 Uhr) Preisnachlässe in Höhe von 40 % angeboten.<br />

• Klagenfurt (Österreich): Im Tarifsystem gibt es so genannte Umweltschutz-Karten,<br />

die als Zeitkarten (für 30 Tage oder das gesamte Jahr) angeboten werden und nicht in<br />

der morgendlichen Berufsverkehrsspitze gelten (vor 8.30 Uhr). Seit 2005 werden aufladbare<br />

Smartcards angeboten, die dem Kunden eine Bestpreisgarantie gewähren.<br />

• Lippstadt (Deutschland): Das Tarifsystem des regionalen Gemeinschaftstarifs basiert<br />

auf einem Tarifzonensystem. Um unterschiedliche Fahrpreise in den Lippstädter Stadtbussen<br />

zu vermeiden, wurde das Tarifsystem zum Start des Systems angepasst: Heute<br />

gilt die erste Preisstufe für das gesamte Stadtbusnetz – zuvor war die Kernstadt in insgesamt<br />

4 Zonen unterteilt, was für Fahrten zwischen den Stadtquartieren ein Ticket der<br />

2. Preisstufe erforderte.<br />

• Luleå (Schweden): Ähnlich wie in anderen schwedischen Städten werden in den Nebenverkehrszeiten<br />

(Mo-Fr, 9:00-14:00 Uhr/ So den ganzen Tag über) Preisnachlässe in<br />

Höhe von 40 % angeboten. Luleå hat es durch umfassende Marktanalysen und Nachbetrachtungen<br />

geschafft, die Tarife bei gleichzeitiger Steigerung der Fahrgastzahlen anzuheben.<br />

Literaturhinweise und weiterführende Informationen:<br />

Abbas, K. (2003) Modelling bus transit operation: a basis for budgeting and fare determination.<br />

Proceedings from European Transport Conference 2003. Download:<br />

http://www.etc<strong>proceed</strong>ings.org/paper/modelling-bus-transit-operation-a-basis-for-budgetingand-fare-determination<br />

Hodson, P. (2005) Price differentiation and fare integration in urban public transport. Proceedings<br />

from European Transport Conference 2005. Download:<br />

http://www.etc<strong>proceed</strong>ings.org/paper/price-differentiation-and-fare-integration-in-urbanpublic-transport<br />

SPUTNIC Strategies for Public Transport Systems in Cities (2009a) Public Transport Integration.<br />

Guidelines in market organisation. Download:<br />

http://www.sputnicproject.eu/docs/Sputnic-ptintegration.pdf<br />

UITP (2005) Arbeitsgruppe: Pricing and fare systems in regional public transport. CD Info-<br />

Dossier.<br />

Verwandte Leitlinien:<br />

3.7 Fahrpreishöhe<br />

5.15 Ticketing-Strategie<br />

Seite 154 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!