26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusätzliche Informationen dazu finden Sie unter ► Hintergrundinformationen: Produktlebenszyklus.<br />

Kritische Punkte:<br />

Die Produktanpassung bzw. die Produkterneuerung sollte nicht in Konflikt mit einem der<br />

wichtigsten Prinzipien der Markenpolitik stehen: Kontinuität. Das Erscheinungsbild einer<br />

Marke kann verändert werden. Dies sollte jedoch vorzugsweise im Rahmen einer allmählichen<br />

Entwicklung geschehen, ohne die Verbraucher zu irritieren. Das Gleiche gilt für andere<br />

Elemente, wie zum Beispiel die Nummerierung der Linien oder das Corporate Design.<br />

Praxisbeispiele:<br />

• Brighton & Hove (Großbritannien): Das Unternehmen stellt seine Markenpolitik<br />

ständig auf den Prüfstand. Damit wird sichergestellt, dass die Marke jung, relevant und<br />

ansprechend bleibt. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass das Markenimage nur allmählich<br />

verändert wird, um so die Markenloyalität zu fördern.<br />

• Elbląg (Polen): In den Jahren 1995 und 2003 wurden Marktanalysen durchgeführt, bei<br />

denen die Wahrnehmung der Servicequalität durch die Passagiere untersucht wurde.<br />

Basierend auf den Ergebnissen dieser Analysen wurde das ÖPNV-Angebot in Elbląg<br />

verbessert.<br />

Literaturhinweise und weiterführende Informationen:<br />

The Times 100 (1998) Nestle - Long Term Maintenance of a Classic Brand Name. 1998.<br />

Download: http://www.thetimes100.co.uk/downloads/nestle/nestle_4_full.pdf<br />

Verwandte Leitlinien:<br />

1.2 Bedarf und Erwartungen der Nutzer<br />

1.3 Marktanalyse / Nachfragebeobachtung<br />

5.6 Maßnahmen zur Neukundengewinnung<br />

Seite 232 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!