26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖPNV übertragen werden. Als besondere Marketingmaßnahme können Einzelhändler<br />

Freitickets an ihre Kunden verteilen.<br />

Der Ticketkauf sollte so einfach wie möglich sein. Einen wichtigen Vertriebsweg stellt der<br />

Verkauf durch das Fahrpersonal dar. Es gibt jedoch bedeutende Argumente, diese Art des<br />

Ticketvertriebs auf ein Minimum zu reduzieren: Beförderungsgeschwindigkeit (schnelleres<br />

Einsteigen, kein Zeitverlust durch Verkaufsvorgang), Sicherheit (weniger Bargeld an Bord)<br />

und Straßensicherheit (Fahrer kann sich auf das sichere Lenken des Fahrzeugs konzentrieren).<br />

Gerade im Hinblick auf gelegentliche Nutzer sollte der Ticketvertrieb durch das Fahrpersonal<br />

nicht vollkommen aufgegeben werden. Allerdings sollten Anreize geschaffen werden, die den<br />

Ticketkauf über andere Vertriebskanäle attraktiver machen (z. B. geringfügig höhere Preise<br />

für Bordverkäufe).<br />

Kritische Punkte:<br />

Der Einsatz von elektronischen Zahlsystemen ermöglicht flexiblere Tarife und eine bessere<br />

Differenzierung (z. B. Hauptverkehrszeit / Nebenverkehrszeit). Das Ticketing- und Tarifsystem<br />

sollte dabei jedoch verständlich bleiben und nicht zu kompliziert gestaltet werden. Daher<br />

sollte von der Möglichkeit der Tarifdifferenzierung nur behutsam Gebrauch gemacht werden.<br />

Die gelegentlichen Nutzer stellen für den ÖPNV eine wichtige Zielgruppe dar. Daher sollte<br />

bei der Implementierung von Ticketing-Systemen stets bedacht werden, dass auch die gelegentlichen<br />

Nutzer in der Lage sein müssen, Tickets zu kaufen, entweder am Automaten oder<br />

beim Buspersonal.<br />

Praxisbeispiele:<br />

• Almere (Niederlande): Um neue Fahrgäste zu gewinnen, wurden besondere Maxx-<br />

Stadtbustickets in Ergänzung zum Regeltarif (nationaler Stadt- und Regionaltarif) herausgegeben:<br />

- Maxx reis: 2,00 €, gültig auf allen Maxx-Linien in Almere für 90 Minuten,<br />

- Maxx meerreizen (Mehrfahrtenticket): 12,50 € für zehn Fahrten,<br />

- Maxx nacht: 3,00 € pro Fahrt mit den Nachtbussen.<br />

• Bregenz (Österreich): Alle Busse sind mit Ticketautomaten ausgestattet. In den Bussen<br />

kann man Einzel-, Tages-, Wochen-, Monats- und Jahrestickets erwerben. Einzeltickets<br />

sind außerdem beim Buspersonal erhältlich. Saisonkarten sind im Stadtbusbüro<br />

erhältlich (Abbildung 5-7).<br />

Seite 247 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!