26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Buseigentümern implementiert. Mithilfe dieses Programms können Abweichungen<br />

vom Fahrplan erkannt und ausgewertet werden.<br />

• Luzern (Schweiz): Das Verkehrsunternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach<br />

ISO 9001:2000 und ISO 14001. Diese internationalen Normen zum Qualitäts- und<br />

Umweltmanagement gewährleisten einen qualitativ hochwertigen, sicheren und zudem<br />

umweltfreundlichen Service. In den Bereichen Gesundheits- und Arbeitsschutz arbeitet<br />

das Unternehmen entsprechend den Vorgaben des Arbeitsschutzmanagementsystems<br />

nach OHSAS 18001:2007. Die Verkehrsbetriebe Luzern AG haben das „Qualitäts-<br />

Gütesiegel für den Schweizer Tourismus” und andere Auszeichnungen erhalten. Die<br />

Kundenzufriedenheit wird alle zwei Jahre gemessen. Die Fragen zum Service des Busverkehrs<br />

betreffen unter anderem die Bereiche Verkehrsangebot, Sauberkeit der Busse<br />

bzw. Bushaltestellen und die Freundlichkeit der Busfahrer. Der ÖVL und die Dienststelle<br />

für Verkehr und Infrastruktur des Kantons Luzern haben diese Umfragen initiiert. Im<br />

Jahre 2004 wurde die Zufriedenheit mit dem Service im ÖPNV mit 71 von 100 Punkten<br />

durch die Kunden bewertet.<br />

• Ljubljana (Slowenien): In der Stadt wurde im Wesentlichen die Europäische Norm EN<br />

13816:2002 implementiert. Die Qualitätskontrolle erfolgt im Rahmen von „Mystery<br />

Shopping“-Maßnahmen. Unter anderem wird die Sauberkeit der Fahrzeuge gemessen.<br />

Die für den ÖPNV zuständige Behörde verwendet die so gewonnenen Ergebnisse jedoch<br />

bisher nur zu Informationszwecken.<br />

• Luleå (Schweden): Der „Zustand“ der Bushaltestellen (Sauberkeit, Beleuchtung, Beschädigungen<br />

usw.) wird mit Hilfe eines Kundenzufriedenheitsindex regelmäßig beobachtet.<br />

• Kaunas, Klaipeda (Litauen): Jeden Herbst werden die Betreiber der Trolleybusse und<br />

Busse über einen Kundenzufriedenheitsindex bewertet. Dieser wird auf der Grundlage<br />

von Fahrgasteinschätzungen berechnet. In Bezug auf die Servicequalität werden unter<br />

anderem die folgenden Aspekte bewertet: Pünktlichkeit, Sauberkeit der Fahrzeuge,<br />

Fahrverhalten, Höflichkeit der Fahrer usw.<br />

In Kaunas werden die Pünktlichkeit, die Sauberkeit und der Zustand der Bushaltestellen<br />

regelmäßig von der zuständigen Behörde überprüft. Die Kontrollen werden von einem<br />

eigens dazu eingerichteten Team ohne Vorankündigung durchgeführt. Bei der Feststellung<br />

größeren Abweichungen wird das Verkehrsunternehmen mit Strafzahlungen belegt.<br />

Für die Stadt Klaipeda wurde eine ÖPNV-Website eingerichtet, auf der die Kundenzufriedenheit<br />

regelmäßig gemessen wird. Die für den ÖPNV zuständigen Behörden überprüfen<br />

regelmäßig die Pünktlichkeit, die Sauberkeit und den Zustand der Bushaltestellen.<br />

Die Einhaltung der Fahrpläne wird außerdem über ein Betriebsleitsystem mit<br />

GPRS-Übertragung überprüft.<br />

• Rijeka (Kroatien): In der kroatischen Stadt Rijeka erfolgt die interne Pünktlichkeitskontrolle<br />

über ein GPS-gestütztes System.<br />

Seite 43 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!