26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. LEITLINIEN „MANAGEMENT“<br />

4.1. Managementstruktur<br />

Die Managementstruktur muss den örtlichen Gegebenheiten und den jeweiligen nationalen<br />

Rahmenbedingungen angepasst sein. Die Zuständigkeiten zwischen der öffentlichen<br />

Verwaltung und dem Verkehrsunternehmen sind eindeutig zuzuweisen.<br />

(1) Akteure<br />

X Entscheidungsträger<br />

X Öffentliche Verwaltung<br />

X Verkehrsunternehmen<br />

Erläuterung:<br />

(2) Planungsebene<br />

X Masterplan + pol. Entscheidung<br />

X Marktanalyse<br />

- Systemplanung<br />

- Systembetrieb<br />

Seite 160 von 249<br />

(3) Wirkungen<br />

- Grundversorgung<br />

- Qualitätsverbesserung<br />

X Organisatorische Verbesserung<br />

Die Managementstruktur eines ÖPNV-Unternehmens ist üblicherweise in der folgenden<br />

Weise strukturiert:<br />

• Betriebsleitung<br />

• Betriebsrat/Personalrat (= Arbeitnehmervertretung)<br />

• Fachabteilungen:<br />

- Personalabteilung/Lohnbuchhaltung und Finanzbuchhaltung<br />

- IT-Abteilungen<br />

- Verkehrsplanung/Fahrplanplanung<br />

- Marketing<br />

- Betrieb/Betriebskontrolle<br />

- Einkauf, Instandhaltung/Reparatur und Flottenmanagement<br />

Daneben werden häufig ergänzende Managementpositionen eingerichtet, die für besondere<br />

Aufgaben zuständig, wie zum Beispiel die Position des Konzessionsmanagers (Niederlande)<br />

oder die des Qualitätsmanagers (Slowenien).<br />

In einigen Ländern sind die Aufgaben im ÖPNV zwischen der öffentlichen Verwaltung und<br />

den Verkehrsunternehmen aufgeteilt. Der Verwaltung obliegt in der Regel die politische und<br />

finanzielle Verantwortung für den ÖPNV, wohingegen die Verkehrsunternehmen für die<br />

Leistungserbringung zuständig sind. Die Aufgabenverteilung hängt zum einen von den jeweiligen<br />

gesetzlichen Rahmenbedingungen des Landes und zum anderen von der Entscheidung<br />

der öffentlichen Verwaltung zur optimalen Organisationsstruktur ab. Bei Aufgabenteilung<br />

sind genaue Abgrenzungen der Zuständigkeiten beispielsweise in den folgenden Bereichen<br />

notwendig: Tarifentwicklung, Fahrgastinformation oder Fahrplanplanung.<br />

In kleineren Städten wird der Stadtbusverkehr häufig im Rahmen eines größeren Gebietes<br />

erbracht, oder die Stadt organisiert den Betrieb in Eigenregie. In beiden Fällen empfiehlt sich<br />

die Implementierung einer kleinen Managementeinheit auf lokaler Ebene, die für den Betrieb,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!