26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kann innerhalb Europas ziemlich unterschiedlich gehandhabt werden, das Messverfahren<br />

ist jedoch universell anwendbar. Bei den hier dargestellten Methoden handelt es sich<br />

um standardisierte Verfahren (siehe Anhang C der EN 13816:2002; siehe Beispiele in<br />

der EN15140:2006).<br />

Abbildung 1-2: Beziehungen zwischen unterschiedlichen Qualitätsmanagement-Tools<br />

im ÖPNV-Bereich (PORTAL 2003)<br />

Ein Verkehrsunternehmen kann als Methode auch Selbstbewertungsmodelle anwenden. So<br />

ist zum Beispiel das von der European Foundation for Quality Management entwickelte<br />

EFQM-Modell als Selbstbewertungsmodell weit verbreitet. Dieses Modell ist auch zur Anwendung<br />

im ÖPNV geeignet.<br />

Ein „Benchmark“ stellt einen bestimmten Leistungsstandard dar, der als Vergleichsmaßstab<br />

herangezogen wird. Die Normierung und Zertifizierung stellt eine weitere Methode des Qualitätsmanagements<br />

dar. Qualitätspartnerschaften können im ÖPNV-Bereich eingesetzt werden,<br />

sofern mehrere Akteure an der Implementierung von neuen Strategien beteiligt sind.<br />

Die Methoden des Qualitätsmanagements zur ständigen Verbesserung des ÖPNV<br />

(Abbildung 1-2) werden im Rahmen der nachfolgenden Hintergrundinformationen eingehender<br />

behandelt ► Hintergrundinformationen: Der Qualitätskreis / Selbstbewertungsmodelle<br />

/ Benchmarking / Normierung und Zertifizierung / Qualitätspartnerschaft / Kundengarantien<br />

und Kundenchartas.<br />

Kritische Punkte:<br />

CEN-Rahmen<br />

Kundengarantien<br />

Qualitätspartnerschaft<br />

Qualitätskreis<br />

In Fällen, in denen eine bestimmte Dienstleistungsqualität vereinbart wurde, ist die tatsächliche<br />

Qualität während der gesamten Vertragslaufzeit regelmäßig zu überprüfen, wobei unabhängige<br />

und standardisierte Verfahren anzuwenden sind. Dies gilt insbesondere für Städte<br />

mit Bruttoverträgen (bei denen das Einnahmerisiko auf Seiten des Bestellers liegt), da der<br />

Verkehrsmarkt selbst keinen Anreiz zum Erzielen der angestrebten Dienstleistungsqualität<br />

bietet.<br />

Seite 41 von 249<br />

Methoden zur<br />

Selbstbewertung<br />

Normung und<br />

Zertifizierung<br />

Benchmarking

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!