26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

führt. Das Kundenbarometer liefert Daten für zielorientierte Marketingmaßnahmen und die<br />

Festlegung einer qualitätsorientierten Unternehmensstrategie.<br />

In einigen Ländern, wie zum Beispiel in Italien werden landesweite Umfragen durchgeführt,<br />

die ebenfalls zum Ziel haben, das Verkehrsverhalten und die Erwartungen der Bürger an den<br />

ÖPNV zu messen und zu bewerten. Die Ergebnisse dieser landesweit durchgeführten Umfragen<br />

können im Rahmen von Telefonumfragen mit geringeren Stichproben jährlich aktualisiert<br />

werden.<br />

Gelegentlich werden außerdem Stated-Preference-Erhebungen und/oder Conjoint-<br />

Analysen durchgeführt, um die Präferenzen im Hinblick auf bestimmte Qualitätselemente<br />

herauszufinden. Dabei geht es unter anderem um die Bewertung der Fahrzeit und/oder um<br />

„weiche“ Qualitätsmerkmale (z. B. Qualität der Kundeninformation, Freundlichkeit des Personals<br />

und Komfort der Fahrzeuge). Beide Verfahren können im Rahmen von Telefonumfragen,<br />

schriftlichen Umfragen oder internetbasierten Studien angewendet werden, setzen jedoch<br />

in jeden Fall die Anwendung professioneller Marktforschungstechnik voraus.<br />

Ein weiterer Ansatz zur Gewinnung von neuen Nutzern stellt die Ausgabe von kostenlosen<br />

Tickets an potenzielle Nutzer dar. Die anschließende Befragung zu den erzielten Erfahrungen<br />

fördert mitunter interessante und nützliche Informationen zu Tage, auf deren Grundlage<br />

entsprechende Verbesserungsmaßnahmen konzipiert werden können.<br />

In einigen europäischen Ländern kommen Umfragen mit offener Teilnahme (Mitwirkung<br />

steht jedermann offen, keine festgelegte Stichprobe) zur Anwendung. Die Umfragen ermöglichen<br />

es, die Bedürfnisse der Nutzer besser kennen zu lernen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse<br />

können neue Buslinien, neue Taktfrequenzen, neue Fahrplänen, neue Streckenführungen<br />

in die Planung einbezogen werden.<br />

Auch Foren mit Verbraucherorganisationen können zur Erkundung der Bedürfnisse und<br />

Erwartungen der Nutzer beitragen. Diesen Organisationen wird so die Möglichkeit gegeben,<br />

die Meinungen der von ihnen vertretenen Verbraucher gegenüber Verwaltungen und/oder<br />

Verkehrsunternehmen darzulegen. Die wichtigsten Organisationen in diesem Zusammenhang<br />

sind:<br />

• Organisationen von ÖPNV-Nutzern<br />

• Fahrradfahrervereinigungen<br />

• Schüler- und/oder Studierendenvertretungen<br />

• Vereinigungen von älteren Menschen<br />

• Organisationen von Menschen mit Behinderungen<br />

• Anwohnervereinigungen<br />

• Handelskammern (oder andere Unternehmensvereinigungen)<br />

• Umweltorganisationen<br />

• Verkehrssicherheitsorganisationen.<br />

Seite 33 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!