26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0.2. Überblick<br />

Die Leitlinien richten sich in erster Linie an Praktiker im Bereich des städtischen Nahverkehrs,<br />

und sollen praktische Antworten auf die folgenden Fragen geben:<br />

• Welche Maßnahmen bzw. welche Kombination von Maßnahmen sind in den Bereichen<br />

Marketing und Betrieb am wirksamsten zur Gewinnung neuer Kunden für das System?<br />

• Wie kann ein Bussystem vergleichbar erfolgreich sein wie ein Straßenbahnsystem?<br />

• Wie können Verbesserungen in hochwertigen ÖPNV-Systemen finanziert werden?<br />

• Welche Marketingstrategien sind für bestimmte Zielgruppen am besten geeignet?<br />

Das maßgebliche Ziel der Leitlinien besteht darin, alle Aspekte zusammenzufassen, die bei<br />

der Planung eines hochwertigen ÖPNV-Systems zu berücksichtigen sind. Eine umfassende<br />

und detaillierte Darstellung aller möglichen Lösungen für den jeweiligen Aspekt würde bei<br />

weitem den Rahmen dieses Leitfadens sprengen. Die Ausprägung von Details kann vielfältig<br />

sein und ist häufig durch nationale Standards beeinflusst, so dass im Rahmen einer europaweiten<br />

Studie nicht darauf eingegangen werden kann.<br />

Die Leitlinien sind kein „Patentrezept“ für die Implementierung von hochwertigen ÖPNV-<br />

Systemen. Dazu weichen die Gegebenheiten der einzelnen Städte viel zu sehr voneinander ab,<br />

wobei insbesondere die Größe und die Struktur der jeweiligen Stadt eine entscheidende Rolle<br />

spielen. Daher ist es sehr wichtig, bei der Umsetzung der Leitlinien den lokalen Kontext zu<br />

berücksichtigen und die einzelnen Maßnahmen darauf abzustimmen.<br />

Bei der Planung eines qualitativ hochwertigen Bussystems sind im Wesentlichen die folgenden<br />

fünf Aufgaben abzudecken. An diesen fünf Aufgabenfeldern orientiert sich daher auch<br />

der Aufbau dieses Leitfadens:<br />

• Durchführung einer umfassenden Analyse der örtlichen Situation und der jeweiligen<br />

Benutzerbedürfnisse<br />

Leitlinien zu „Methoden der Marktanalyse“,<br />

• Aufbau eines Netzes, das auf die Nachfrage vor Ort abgestimmt ist<br />

Leitlinien zu „Aufbau und Weiterentwicklung des Netzes und der Infrastruktur“,<br />

• Finanzierung des Systems<br />

Leitlinien zur „Finanzierung”,<br />

• Einrichtung eines effektiven Managementsystems<br />

Leitlinien zum „Management“,<br />

• Umsetzung von umfassenden Marketingmaßnahmen<br />

Leitlinien zu „Marketingstrategien“.<br />

Seite 21 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!