26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxisbeispiele:<br />

• Bregenz (Österreich): Um dem Corporate Design höhere Geltung zu verschaffen, wird<br />

in Bregenz keine Werbung an Stadtbussen angebracht, weder in den Bussen noch an<br />

den Außenflächen (Abbildung 5-3).<br />

Abbildung 5-3: Fahrzeug im Corporate Design ohne Werbung in Bregenz (Österreich)<br />

• Chur (Schweiz): Das Corporate Design und die Marke „dr BUS vu CHUR“ (der Bus<br />

von Chur) werden als Erfolgsfaktoren genannt. Insbesondere aufgrund des Markennamens<br />

identifizieren sich die Einwohner von Chur mit „ihrem“ Stadtbus (Abbildung<br />

5-4).<br />

Abbildung 5-4: Corporate Design der Stadtbusse in Chur (Schweiz)<br />

• Euskirchen (Deutschland): Alle Fahrzeuge sind im blau-gelben Corporate Design-<br />

Muster des SVE lackiert. Für Werbung stehen nur begrenzt die Heckflächen der Busse<br />

zur Verfügung.<br />

• Flandern (Belgien): Der flämische ÖPNV-Betreiber „De Lijn“ hat im Jahre 2008 ein<br />

neues Corporate Design eingeführt. Dieses Corporate Design wurde nicht nur auf das<br />

Logo und die Farbgestaltung der Busse angewendet, sondern auch auf das gesamte Informationsmaterial<br />

für die Fahrgäste. Außerdem sind den einzelnen Buslinien neben<br />

den herkömmlichen Nummern individuelle Farben zugewiesen, die sich in den Liniennetzplänen,<br />

den Fahrplänen, den Bushaltestellenschildern und im sonstigen Infomaterial<br />

wiederfinden (http://www.delijn.be/images/DeLijn_in_beknopte_huisstijlgids_tcm7-<br />

1595.pdf, nur auf Niederländisch verfügbar).<br />

Seite 225 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!