26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildung 0-1: Zugangssystem zur Filterung und Auswahl der entsprechenden Leitlinien 24<br />

Abbildung 0-2: 4 Ebenen des Planungsprozesses bei städtischen Nahverkehrssystemen .... 26<br />

Abbildung 0-3: Qualitätspyramide im ÖPNV....................................................................... 27<br />

Abbildung 1-1: Prinzip des Qualitätskreislaufs..................................................................... 29<br />

Abbildung 1-2: Beziehungen zwischen unterschiedlichen Qualitätsmanagement-Tools ..... 41<br />

Abbildung 1-3: Der Qualitätskreis (PORTAL 2003) ............................................................ 45<br />

Abbildung 2-1: Logo des Mobilitätsplans der Stadt Sint-Niklaas (Belgien) ........................ 53<br />

Abbildung 2-2: Verbreitete Linienformen in Stadtbussystemen........................................... 64<br />

Abbildung 2-3: Umsteigestation zwischen Bahn und Bus in Chur (Schweiz)...................... 72<br />

Abbildung 2-4: Busspur als Teil der Hauptverkehrsstraße (Stockholm, Schweden)............ 83<br />

Abbildung 2-5: Abgegrenzte Busstraße (Kesgrave bei Ipswich, Großbritannien)................ 84<br />

Abbildung 2-6: Busstraße mit Fahrbahnmarkierung (Utrecht, Niederlande)........................ 85<br />

Abbildung 2-7: Versenkbare Poller (Cambridge, Großbritannien)....................................... 86<br />

Abbildung 2-8: Prinzipskizze verschiedener Haltestellenformen ........................................ 90<br />

Abbildung 2-9: Beispiel für ein Haltestellenkap (Boston, Großbritannien).......................... 91<br />

Abbildung 2-10: Fahrbahnaufpflasterung in H-Form als verkehrsberuhigendes Element ..... 92<br />

Abbildung 2-11: Gegenüber liegende Anordnung von Bushaltestellen.................................. 93<br />

Abbildung 2-12: Display zur Anzeige der nächsten Haltestelle (Helsingborg, Schweden).. 102<br />

Abbildung 2-13: Fahrtzielanzeige an den Bussen in Euskirchen (Deutschland) .................. 103<br />

Abbildung 2-14: Sitzbezüge im Unternehmensdesign in Euskirchen (Deutschland) ........... 109<br />

Abbildung 2-15: Umsteigehaltestelle im Stadtzentrum von Dundee (Großbritannien)........ 116<br />

Abbildung 2-16: Echtzeitinformationen an einer Bushaltestelle (Lund, Schweden)............ 121<br />

Abbildung 2-17: Bushaltestelle als architektonischer Blickfang in Beveren (Belgien)........ 124<br />

Abbildung 2-18: Säulenförmiger Bushaltestellenmast in Euskirchen (Deutschland)........... 125<br />

Abbildung 3-1: Fahrzeug im Corporate Design ohne Werbung in Bregenz (Österreich)... 149<br />

Abbildung 3-2: Buswerbung in Brighton & Hove (Großbritannien) .................................. 150<br />

Abbildung 3-3: Entwicklung einer Ticketing-Strategie ...................................................... 151<br />

Abbildung 4-1: Busbahnhof mit unterirdischem Betriebshof in Fribourg (Schweiz)......... 185<br />

Abbildung 4-2: Betriebshof in Larissa (Griechenland)....................................................... 191<br />

Abbildung 5-1: Schematischer Plan mit Park&Ride-Einrichtungen (Parma, Italien)......... 214<br />

Seite 11 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!