26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hintergrundinformationen: Zertifizierungen und Zusatzqualifikationen<br />

Im Folgenden sind einige ÖPNV-bezogene Zertifizierungen und Zusatzqualifikationen aufgeführt:<br />

Befähigungsnachweis: Ab September 2008 sollten die Kraftfahrer über einen Befähigungsnachweis<br />

im Sinne der Leitlinie 2003/59/EG verfügen.<br />

Umweltfreundliches Fahren zur Kultivierung einer defensiven und Kraftstoff sparenden<br />

Fahrweise. Untersuchungen haben gezeigt, dass durch Schulungen in diesem Bereich der<br />

Kraftstoffverbrauch um 2 % reduziert werden konnte (af Wåhlberg 2007).<br />

Beim kundenfreundlichen Fahren wird dem Fahrpersonal unter anderem Wissen über die<br />

Orte von Interesse vermittelt, damit diese den Fahrgästen entsprechende Auskunft geben können.<br />

Außerdem werden Techniken im Umgang mit Menschen mit Behinderung und mit auffälligen<br />

Kunden erlernt.<br />

Zertifizierungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz: In den meisten europäischen Ländern<br />

sind präventive medizinische Untersuchungen für Mitarbeiter gesetzlich vorgeschrieben.<br />

Außerdem gibt es auf nationaler Ebene zahlreiche Arbeitsschutzvorschriften, insbesondere<br />

zur Vermeidung von Arbeitsunfällen.<br />

OHSAS 18001 dient als Zertifizierungsgrundlage für Managementsysteme zum Arbeitsschutz.<br />

Ziel dieser Systeme ist die Vermeidung von Unfällen, die Reduzierung von Risiken<br />

und die Förderung von sicheren Arbeitsbedingungen.<br />

„Ergonomie-Richtlinie“: Die so genannte „Ergonomie-Richtlinie“ der Europäische Kommission<br />

ist in Vorbereitung. Sie soll die nationalen Bestimmungen im Bereich Ergonomie auf<br />

EU-Ebene harmonisieren.<br />

Die Norm ISO 9241 legt Anforderungen an die Arbeitsumgebung, Hardware und Software<br />

fest. Ziel der Leitlinie ist es, gesundheitliche Schäden beim Arbeiten am Bildschirm zu vermeiden<br />

und dem Benutzer die Ausführung seiner Aufgaben zu erleichtern.<br />

SA 8000 (Social Accountability = Soziale Verantwortung) ist ein internationaler Standard mit<br />

dem Ziel, die grundlegenden Arbeitnehmerrechte zu schützen, soziale Verantwortung zu fördern<br />

und Arbeitsbedingungen zu schaffen, die dem Gesundheits- und Arbeitsschutz dienen.<br />

Instandhaltung, Reinigung, Management, Umweltschutz: Qualitätszertifizierungen nach<br />

Normen der ISO 9000-Familie dienen der Steigerung der Servicequalität.<br />

page 182 of 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!