26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.5. Kundeninformationszentrum<br />

Das Kundeninformationszentrum, das für alle Bürger und Besucher gut erreichbar und<br />

sichtbar ist, ist eine tragende Säule des Informations- und Vertriebskonzepts.<br />

(1) Akteure<br />

- Entscheidungsträger<br />

X Öffentliche Verwaltung<br />

X Verkehrsunternehmen<br />

Erläuterung:<br />

(2) Planungsebene<br />

- Masterplan + pol. Entscheidung<br />

- Marktanalyse<br />

- Systemplanung<br />

X Systembetrieb<br />

Seite 207 von 249<br />

(3) Wirkungen<br />

- Grundversorgung<br />

X Qualitätsverbesserung<br />

- Organisatorische Verbesserung<br />

Vor dem „Zeitalter“ des Internets und der Mobiltelefone waren die Kundeninformationszentren<br />

und Verkaufsstellen die wichtigste Anlaufstelle für die ÖPNV-Kunden. Kundeninformationszentren<br />

befinden sich üblicherweise an den zentralen Umsteigehaltestellen, d.h. an Orten,<br />

die nicht nur von regelmäßigen ÖPNV-Nutzern , sondern auch von Gelegenheitsfahrgästen<br />

besucht werden. Auch in Anbetracht neuer Informationstechnologien gibt es keinen Grund,<br />

auf gut sichtbare und leicht zugängliche Kundeninformationszentren zu verzichten:<br />

• An den zentralen Umsteigepunkten (Bahn und/oder Bus) besteht immer ein Bedarf nach<br />

besonderen Informationsdiensten. Es wird immer Fahrgäste geben, die nicht mit dem<br />

ÖPNV vertraut sind und bestimmte Informationen benötigen. Dies können Informationen<br />

jeder Art sein (z. B. Bedienung der Ticketautomaten).<br />

• Nicht alle ÖPNV-Kunden haben Zugang zum Internet oder besitzen ein Mobiltelefon.<br />

• Andere Verkaufskanäle wie Zeitschriftenläden oder Ticketautomaten sind in der Regel<br />

nicht in der Lage, vergleichbar umfassende und ausführliche Informationen zu erteilen<br />

wie dies in einem Informationszentrum möglich ist.<br />

• Die sichtbare Präsenz vor Ort ist ein ganz wichtiges Element. Damit wird gezeigt, dass<br />

der ÖPNV seine Kunden und sein Branding ernst nimmt. Der Mehrwert eines Kundeninformationszentrums<br />

für Kundenservice und Marketing kann nicht genug betont werden.<br />

In finanzieller Hinsicht kann sich der Betrieb eines Kundeninformationszentrums als sehr<br />

kostenintensiv erweisen. Vielfach wird daher der ÖPNV-Service mit anderen Dienstleistungen<br />

kombiniert, z. B. Touristeninformation, Ticketvertrieb, Bürgerinformation der Stadtverwaltung,<br />

Entgegennahme von Beschwerden, Sozialräume für Fahrpersonal usw.<br />

Bei der Auswahl des Personals für das Kundenzentrum sollte darauf geachtet werden, dass<br />

die Mitarbeiter serviceorientiert sind und über gute Ortskenntnisse verfügen.<br />

Die Erteilung der Informationen sollten einen richtigen Mehrwert für die Benutzer darstellen.<br />

Die Auskunft sollte sich auf alle Verkehrsmittel des öffentlichen Verkehrs und auf Informationen<br />

zu Freizeitaktivitäten mit Bus und Bahn beziehen. Ein leistungsfähiges elektronisches<br />

Fahrplanauskunftssystem, das alle Verkehrsmittel der Region einbezieht (Stadtbus, Re-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!