26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.7. Bevorrechtigung an Knotenpunkten<br />

Die Bevorrechtigung von Bussen an Knotenpunkten reduziert die Fahrzeiten und steigert<br />

die Effizienz des Busverkehrs.<br />

(1) Akteure<br />

X Entscheidungsträger<br />

X Öffentliche Verwaltung<br />

X Verkehrsunternehmen<br />

Erläuterung:<br />

(2) Planungsebene<br />

X Masterplan + pol. Entscheidung<br />

- Marktanalyse<br />

X Systemplanung<br />

X Systembetrieb<br />

Seite 80 von 249<br />

(3) Wirkungen<br />

- Grundversorgung<br />

X Qualitätsverbesserung<br />

X Organisatorische Verbesserung<br />

Durch die Anwendung von Bevorrechtigungen für Busse an Knotenpunkten wird die Fahrplänetreue,<br />

die Zuverlässigkeit und die Beförderungsgeschwindigkeit verbessert. Untersuchungen<br />

in schwedischen Städten sind zu dem Ergebnis gekommen, dass bis zu 70-80 %<br />

aller Busverspätungen innerhalb des Stadtzentrums auf Wartezeiten an Lichtsignalanlagen<br />

zurückzuführen sind, sofern dort keine Bevorrechtigung für Busse eingerichtet ist.<br />

Die Vorteile der Bevorrechtigung sind:<br />

• Für die Allgemeinheit: eine schnellere und zuverlässigere Busfahrt mit höherem Komfort<br />

und weniger Luftverschmutzung,<br />

• Für die zuständige Behörde: geringere Kosten, mehr Fahrgäste, zuverlässigere Daten<br />

für die Fahrplanplanung und bessere Kontrolle über die Leistungsqualität,<br />

• Für die Verkehrsunternehmen: mehr Fahrgäste, weniger Kraftstoffverbrauch, weniger<br />

Stress für die Fahrer, höhere Betriebseffizienz, geringere Betriebskosten und mehr Einnahmen.<br />

Es gibt bedeutende Argumente für die ÖPNV-Bevorrechtigung. Unter anderem wird dadurch<br />

die Zuverlässigkeit gesteigert, was sich auch positiv auf Umsteigevorgänge auswirkt.<br />

So kann ein verpasster Anschlussbus (aufgrund fehlender ÖPNV-Bevorrechtigung) den<br />

ÖPNV-Reisezeitbedarf um weitere 30 Minuten erhöhen, wohingegen Pkw-Nutzer nur unmerklich<br />

Reisezeit „gewinnen“.<br />

Moderne Bevorrechtigungen können so eingerichtet werden, dass die Vorfahrt nur bei Bedarf<br />

gewährt wird. Bei den Vorrangregelungen ist die Detektion der Busse von entscheidender<br />

Bedeutung. Ältere Einrichtungen wiesen noch gewisse Defizite auf, nicht zuletzt aufgrund<br />

des hohen Wartungsaufwands und der Ungenauigkeit bei der Fahrzeugerkennung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!