26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorhaltekosten für die Bereitstellung von Ersatzfahrzeugen ist in kleineren Städte eine deutliche<br />

Tendenz zu den Standardbussen mit einer Länge von 12 Metern zu erkennen.<br />

Fahrzeuge mit Sondergröße (z. B. Doppelgelenkbus, 15-Meter-Busse oder Busse mit Anhänger)<br />

verfügen über besondere Merkmale, die eigentlich nur im praktischen Einsatz getestet<br />

werden können (z. B. Befahren von engen Kurven oder Abzweigungen). Es bietet sich an, die<br />

Betriebserfahrungen andernorts mit solchen Fahrzeugen zu erkunden anstatt das „Rad neu zu<br />

erfinden“.<br />

Die Anordnung der Türen und die Anzahl der Türen wirken sich auf die Zugänglichkeit aus.<br />

Je nach Ticketingsystem ist es sinnvoll, die Fahrzeuge mit zwei oder mehr Türen zum Ein-<br />

und Aussteigen auszustatten. Andererseits ist zu berücksichtigen, dass es für den Busfahrer<br />

mit jeder weiteren Tür schwieriger wird, für deren sichere Bedienung zu sorgen.<br />

Kritische Punkte:<br />

Bei der Berechnung der passenden Fahrzeuggröße sollten die vom Hersteller angegebenen<br />

maximalen Kapazitätszahlen nicht zugrunde gelegt werden. Die maximale Kapazität wird<br />

benötigt, um außergewöhnliche Auslastungsspitzen abdecken zu können, z. B. zu den Hauptverkehrszeiten,<br />

an Regentagen oder wenn der vorhergehende Bus ausfällt. Anderhub et al.<br />

(2008) sind im Rahmen einer Studie zu dem Ergebnis gekommen, dass eine maximale Kapazität<br />

von 3 Personen/m 2 Stehfläche von den Fahrgästen akzeptiert wird. Die Erfahrung zeigt,<br />

dass 70 % der maximalen Kapazität als Bezugsgröße bei Berechnungen zugrunde gelegt werden<br />

können. Wenn die Nachfrage die Kapazität regelmäßig übersteigt, ist entweder die Taktfrequenz<br />

der Linie zu erhöhen oder es sind zusätzliche Verstärkerfahrten vorzusehen.<br />

Unter dem Gesichtspunkt des Flottenmanagement sind darüber hinaus die folgenden Aspekte<br />

zu berücksichtigen:<br />

• Das Fahrzeug sollte für den Einsatz auf mehreren Linien geeignet sein, nicht nur für eine<br />

einzige Linie.<br />

• Der Einsatz von unterschiedlichen Fahrzeugtypen und -größen kann zu einer Steigerung<br />

der Instandhaltungskosten führen.<br />

Praxisbeispiele:<br />

• Euskirchen (Deutschland): In Euskirchen sind Midibusse (10 Meter) im Einsatz. Dieser<br />

Fahrzeugtyp wird dem gegenwärtigen Nachfragevolumen grundsätzlich gerecht. In<br />

Zukunft sollen jedoch Standardfahrzeuge (12 Meter) angeschafft werden, weil bei der<br />

Bestellung von mehreren Einheiten besondere Preisnachlässe erzielt werden können und<br />

die Fahrzeuge mehr Reserven bei Fahrgastnachfrageschwankungen bieten.<br />

• Firenze (Italien): In der Altstadt werden auf vier Stecken kleine elektrobetriebene Midibusse<br />

eingesetzt. Damit wird eine Verschmutzung der Umwelt sowie die Schädigung<br />

der sensiblen historischen Infrastruktur vermieden.<br />

• Lindau (Deutschland): Im Stadtbussystem Lindau (Bodensee, Deutschland) werden<br />

Midi-Busse (10 Meter) eingesetzt, die den historischen Teil des Stadtzentrums bedie-<br />

Seite 96 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!