26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2. Leistungsüberprüfung<br />

Die erbrachten Leistungen sind regelmäßig zu überprüfen.<br />

(1) Akteure<br />

- Entscheidungsträger<br />

X Öffentliche Verwaltung<br />

X Verkehrsunternehmen<br />

Erläuterung:<br />

(2) Planungsebene<br />

- Masterplan + pol. Entscheidung<br />

- Marktanalyse<br />

X Systemplanung<br />

X Systembetrieb<br />

Seite 163 von 249<br />

(3) Wirkungen<br />

- Grundversorgung<br />

- Qualitätsverbesserung<br />

X Organisatorische Verbesserung<br />

Zum ÖPNV-Management gehört auch die regelmäßige Überprüfung der erbrachten Leistungen.<br />

Die Ergebnisse solcher Überprüfungsmaßnahmen stellen die Grundlage für eine optimierte<br />

Ressourcennutzung dar.<br />

Die Leistungsüberprüfung ist im Allgemeinen ein zyklischer Vorgang. Besondere Bedeutung<br />

kommt den Vergleichen mit den Ergebnissen eines Vergleichszeitraums zu (z. B. des Vorjahrs).<br />

Die so gewonnenen Erkenntnisse können bei der Planung und Umsetzung von zukünftigen<br />

Maßnahmen genutzt werden. Die Überwachung kann unternehmensintern oder extern<br />

durchgeführt werden.<br />

Im ÖPNV sollte sich die Leistungsüberprüfung an folgenden Arbeitsschritten orientieren:<br />

1. Festlegung bzw. Vereinbarung der erfolgskritischen Faktoren für die einzelnen Unternehmen<br />

2. Entwicklung von geeigneten Leistungsindikatoren<br />

3. Erhebung der Indikatoren für das erste Jahr der Leistungsüberprüfung (die so gewonnenen<br />

Werte dienen als Vergleichsmaßstab)<br />

4. Festlegung von kurz- und langfristigen Zielen für jeden Indikator (als Vergleichsmaßstab<br />

dienen die Werte des ersten Jahres)<br />

5. Planung von Maßnahmen und Aktivitäten zur Verbesserung des Betriebsablaufs, um<br />

die kurz- und langfristigen Ziele zu erreichen<br />

6. Festlegung eines Überprüfungsschemas, in dem genau festgelegt wird, wer wann was<br />

überprüft<br />

Verschiedene Leistungsindikatoren stehen zur Auswahl. Die Indikatoren sollten in jedem<br />

Fall die folgenden drei Bereiche abdecken:<br />

• Produkt<br />

• Effizienz (Personal, Fahrzeuge und Instandhaltung)<br />

• Ergebnis<br />

Beispiele finden Sie unter ► Hintergrundinformationen: Beispiele für Leistungsindikatoren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!