26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schiedenen Verträge werden im Rahmen der Hintergrundinformationen dargestellt, siehe ►<br />

Hintergrundinformationen: Merkmale der verschiedenen Vertragsarten.<br />

In den letzten zwanzig Jahren hat man in Skandinavien die Erfahrung gemacht, dass ein öffentliches<br />

Ausschreibungsverfahren zu einer besseren Kosteneffizienz und einer höheren<br />

Kostendeckung führen kann. In 61 % der untersuchten PROCEED-Fallstudien werden die<br />

Betriebsleistungen des Stadtbusverkehrs öffentlich ausgeschrieben. In den übrigen Fällen<br />

wird das ÖPNV-Angebot durch öffentliche Unternehmen erstellt, die zumeist im Eigentum<br />

der Kommune stehen.<br />

Kritische Punkte:<br />

Untersuchungen in Frankreich haben gezeigt, dass die so genannten Public-Private Partnerships<br />

(PPP) [öffentlich-private Partnerschaften] im Hinblick auf die technische Effizienz<br />

die schlechteste Organisationsform darstellen (Roy 2007).<br />

Praxisbeispiele:<br />

• Norwegen: Das „Institute of Transport Economics“ (Transportøkonomisk institutt,<br />

TØI) in Oslo hat im Bereich Vertragsarten im norwegischen ÖPNV mehrere Studien<br />

veröffentlicht, z. B. Longva et al. (2007) und Fearnley et al (2006). Im Rahmen dieser<br />

Untersuchungen werden unterschiedliche Vertragsarten diskutiert.<br />

Literaturhinweise und weiterführende Informationen:<br />

Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur<br />

Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie<br />

und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste. Download:<br />

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2004:134:0001:0113:DE:PDF<br />

Fearnley, N., Longva, F., Osland, O., Bekken, J-T. and Frøysadal, E. (2006) Procurement and<br />

contracts for local bus services. TØI rapport no 819<br />

ISOTOPE (1997) Improved Structure and Organization for Transport Operations of Passengers<br />

in Europe. Veröffentlicht vom ISOTOPE-Konsortium. Download:<br />

http://cordis.europa.eu/transport/src/isotope.htm oder http://www.tis.pt<br />

Longva, F., Osland, O. and Skollerud, K.H. (2007) Competitive tendering in local bus services.<br />

Effects on rural service levels on administrative costs. TØI rapport no 927<br />

Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und<br />

Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 1191/69 und (EWG) Nr. 1107/70<br />

des Rates. Download:<br />

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2007:315:0001:0013:DE:PDF<br />

Roy, W., Yvrande-Billion, A. (2007) Ownership, Contractual Practices and Technical Efficiency:<br />

The Case of Urban Public Transport in France. Journal of Transport Economics and<br />

Policy 2007, 41(2), 257-282<br />

Van der Velde, D., Beck, A., van Elburg, J-C., Terschüren, K-H. (2008) Contracting in urban<br />

public transport. V4.2. European Commission – DG TREN.<br />

Seite 135 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!