26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.6. Softwaretools für das Personal- und Flottenmanagement<br />

Der Einsatz von Softwaretools für das Personal- und Flottenmanagement ist in Erwägung<br />

zu ziehen. Es ist in jedem Fall sicherzustellen, dass Softwaretools vor ihrer Einführung<br />

umfassend getestet werden.<br />

(1) Akteure<br />

- Entscheidungsträger<br />

- Öffentliche Verwaltung<br />

X Verkehrsunternehmen<br />

Erläuterung:<br />

(2) Planungsebene<br />

- Masterplan + pol. Entscheidung<br />

- Marktanalyse<br />

- Systemplanung<br />

X Systembetrieb<br />

Seite 176 von 249<br />

(3) Wirkungen<br />

- Grundversorgung<br />

- Qualitätsverbesserung<br />

X Organisatorische Verbesserung<br />

Ziel des Personal- und Flottenmanagements ist die Minimierung von Leerkilometern und<br />

die Erstellung effektiver Personaleinsatzpläne für das Fahrpersonal. Die verfügbare Arbeitszeit<br />

des Fahrpersonal unterliegt verschiedenen Beschränkungen, zum einen durch die jeweiligen<br />

Arbeitsverträge (z. B. nur eine Schicht pro Fahrer am Wochenende) und zum anderen<br />

durch gesetzliche Vorschriften (z. B. EU-Lenkzeitenverordnung). Ferner gibt es auch im Hinblick<br />

auf den Fahrzeugeinsatz gewisse Einschränkungen (z. B. Tanken).<br />

Die optimale Zuweisung von Fahrern und Fahrzeugen stellt daher eine komplexe Aufgabe<br />

dar. Gerade bei größeren Betriebsgebieten können Softwaretools bei der Bewältigung dieser<br />

Aufgabe sehr nützlich sein. Bei kleineren Gebieten mit nur wenigen Linien kann erfahrenes<br />

Personal die Aufgabe per Hand übernehmen.<br />

Auf dem Markt sind mehrere Softwareprodukte für das Personal- und Flottenmanagement<br />

verfügbar (z. B. HASTUS, Trapeze, MICROBUS, DIVA, CrewPLAN). Softwaretools<br />

für das Personal- und Flottenmanagement können über unterschiedliche Funktionen verfügen.<br />

Die einfachsten Softwaretools bieten die Standardfunktionen<br />

• Fahrplanplanung,<br />

• Personaleinsatzplanung,<br />

• Fahrzeugeinsatzplanung,<br />

• grafische Unterstützung für den Betriebsleiter,<br />

• diverse statistische Anwendungen.<br />

Komplexere Tools helfen auch bei der Optimierung. Der Betriebsleiter braucht sich nur um<br />

die Festlegung der Kriterien und die Feinabstimmung zu kümmern. Alle Softwaretools bieten<br />

darüber hinaus weitere Funktionen (Beispiele):<br />

• Export von Daten für die Buchhaltung (z. B. Lohnabrechnung des Fahrpersonals)<br />

• Import von Echtzeitdaten (z. B. Verbesserung der Fahrplanplanung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!