26.04.2013 Aufrufe

proceed - IVV

proceed - IVV

proceed - IVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hintergrundinformationen: Elektronische Fahrplanauskunftssysteme<br />

Elektronische Fahrplanauskunftssysteme berechnen die optimale Route zwischen zwei Haltestellen<br />

innerhalb des ÖPNV-Systems. Die Routenplaner werden heute hauptsächlich über das<br />

Internet angeboten, sind aber für die telefonische Auskunft in Call-Centern auch besonders<br />

für die betriebsinterne Arbeit von Bedeutung. Die elektronische Routenplanung hat viele Vorteile<br />

gegenüber der Planung mithilfe von gedruckten Medien, insbesondere wenn es sich um<br />

komplexere Strecken handelt, bei denen man mehrmals umsteigen muss.<br />

Elektronische Fahrplanauskunftssysteme sollten Adressen-basierte Suchen zulassen, wobei<br />

auch die Fußwege zu den Haltestellen berücksichtigt werden. Zudem können “Points of interest“,<br />

Übersichtspläne von Umsteigehaltestellen, interaktive Stadtpläne mit eingezeichnetem<br />

ÖPNV-Liniennetz den Nutzer bei der Fahrtplanung unterstützen.<br />

Die größte Fehlerquelle im Zusammenhang mit elektronischen Fahrplanauskunftssystemen ist<br />

das Datenmanagement, das viel Aufwand erfordert, da Informationen aus verschiedenen<br />

Quellen (z. B. mehrere Verkehrsunternehmen) in die Datenbank integriert werden müssen.<br />

Einige typische und verbreitet im Datenmanagement festzustellende Fehler wie die Zusammenfassung<br />

von gleich oder ähnlich lautenden Haltestellen unterschiedlicher Verkehrsunternehmen,<br />

die aber tatsächlich in unterschiedlichen Bereichen der Stadt liegen, müssen vermieden<br />

werden.<br />

Die Vorteile solcher Systeme sind umso größer, je vollständiger die dahinter liegenden Datenbestände<br />

sind. Daher ist die Integration der Fahrpläne von Stadtbus-Verkehren in bestehende<br />

regionale oder nationale Auskunftssysteme zu empfehlen. Die Implementierung eines<br />

Routenplaners für nur eine einzige kleinere oder mittelgroße Stadt mit einem relativ übersichtlichen<br />

Liniennetz bringt jedoch gegenüber Liniennetzplänen und Fahrplänen in gedruckter<br />

Form (z. B. als PDF auf der Website erhältlich) kaum Vorteile.<br />

Seite 239 von 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!