30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verhandlungen zu Treptow. — 1445 Mai 9. 91<br />

L aus StA Lübeck, A. Pommersche Städte 1, unbezeichnclc Abschrift.<br />

Unsen grut, alse id nu gheleghen is. Irluchtighe vorste. Juwen breff an<br />

ans, unser stad werke unde m£nheyt ghescreven, hebbe wy zamentliken wol Vornamen.<br />

Int irste under mer worden van dem leydebruke der Stargardeschen an<br />

uns ghedan etc., dat de reyse juwe was etc.: irluchtighe vorste, wy hadden nicht<br />

juwe gnade gheleydet to dem daghe men de van Stargarde, der de reyse gholt,<br />

dar ze mede de dusent güldene beleydeden unde brachten, dar kone gii se nicht<br />

ane beschermen, juw de reyse totot&nde, also eyn islik bederve man wol kennen<br />

mach. Dar gii doch over unsen borghermester Hans Sieve ane loghen straffen,<br />

scrivende, sine uplaghe to wesende, dar wy dar juw umme scriven, dar gii in<br />

warheyt vor Gode em to kort ane dön. Darumme bidde wy noch, dat gii de<br />

Starghardesche underwisen, dat ze uns vor sodane dät lik unde vorbute dön, alse<br />

wy juwen gnaden er ghescreven hebben. Item zo juwe gnade scrivet, dat Hans<br />

Werdelin, Cartlow mit sinem sone unde de junghe Scheningh van uns zint los<br />

gheworden mit eren, unde scheiden Hans Sieve unde andere der unsen: hoche-<br />

baren forste, uns kan nicht to vullen“ vorwunderen, dat juwe irluchtighe forstlike<br />

zele efte danke mit zo gantz groter dunkerheyt underghan is, dat gii de oghen<br />

der warheyt tom rechten nicht upheven konen, to bekennende, dat eyn islik, de<br />

äk vorbut vor heren unde forsten, steden unde manne to rechte, sine ingesegele<br />

to vorantwerdende, alse wy, Hans Sleffe unde sine vrunt ghedSn hebben an be-<br />

wisinghe der warheyt, unde noch averbadich zint to dönde, nicht is to scheidende,<br />

unde wy, Hans Sleff unde sine vrunt unse inghesegel wol hebben unde willen<br />

[holden]b, also erliken bedderven luden van rechte to boret. Men wo juwe her-<br />

licheyt ere inghesegel hefft gheholden, moghe gii an dem buke juwer sam-<br />

witticheyt wol lesen, unde ok heren unde forsten, steden unde mannen, ridderen<br />

unde knechten, kinderen unde olden luden also apenbar unde lantruchtich is, dat<br />

id ninerleye wis steyt to vorhelende. Darumme dorve wy juwer gnade nicht<br />

negher scriven unde woldent de lude vorswighen, doch juwe eghene herte unde<br />

de warheyt wolde id melden, also alle misdilt unvorha[l]etc blivet, also in den van<br />

Stargarde unde Stolpe unde mer anderen wol ludbar wert siinde, de uns ener<br />

witliken vencknisse truwlos werden unde eren loven nicht en holden. Wy dorven<br />

jaw nicht mer darumme scriven, ze to underwisende, en unverdich eft z£k hovet<br />

holt nummer sunde ledematen, wolden ze doch noch holden, wy wolden ze nicht<br />

scheiden darumme. Hochvorluchtede vorste, unde begheren, dat gii uns alsodaner<br />

unvuehliken breve uns unde den unsen vordreghen, wo id aver scheghe, zo mote<br />

wy am gheliken antwerdende apenbar ane vordeckeden worden. Ghescreven to<br />

Colberge, des mandages na Lucie virginis, under unsem secrete, anno etc. 44.<br />

Radmanne to Colberge.<br />

188. Stettin an Lübeck: meldet, dass es soeben von seinen am 28 Febr. (oculi) zur<br />

Vermittlung zwischen dem Hg. von Pommern und KoTberg ausgesandten Bm.<br />

Henningh Mellentin und lim. Peter KoJcstede einen Bericht erhalten hat,<br />

wonach Kolberg to allen reddelken dinghen overbodich ist und sich erboten<br />

hat, entweder vor den Vettern des Hg., den Herzogen van over Swyne, und<br />

6 von deren Bitterschaft auf Seiten des Hg. und 8 Bm. von Stralsund, Greifswald,<br />

Stettin und Anklam auf Seiten von Kolberg oder vor 6 aus der Ritterschaft<br />

und 6 aus den Städten mit den beiden Herzogen und zwei aus den<br />

Städten als Oberschiedsrichtern zu Recht zu stehen, worauf der Hg. nicht<br />

eingegangen sei (schole vlön hebben). — [14]45 (vridag vor judica) Mrz. 12.<br />

StA Lübeck, A. Pommersch. Städte 1, Or. m. lienten d. Secrets.<br />

a) wllon L. l>) holden / M t L. c) unyorbahet L. XI'<br />

Digitized by G o o g l e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!