30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versammlung zu Lübeck. — 1444 Jan. 28. 47<br />

Wismer unde Luneborg, de wolden dat by eren rat bringen unde des en ant-<br />

wert benalen.<br />

7. Item wart gesproken van dengennen, de de uppe bigelegen hebben ge-<br />

soltet, so dat de van Lubeke dat scholen richten und dergeliken de anderen<br />

stede, de dat doch erst by ere redere wolden bringen unde des en antwert<br />

benalen1.<br />

8. Item wart gesproken umme enen dach twisken den van Bremen unde<br />

Hamborg bynnen Luneborg to holdende des dinxtedages “ na purificacionis *.<br />

9. Item nemen de stede myt ziik to hues sodanne schryfft, alse hir to Lubeke<br />

van den grapen to ghetende is vorramet undb den overgote van den gropen3.<br />

10. Item is dem rade vamme Stralessunde vormyddelst den steden bevalen,<br />

dat se spreken myt erem heren, wo de dinghe stan twisken den beyden ko-<br />

ninghen, unde effte des behuif were, darumme noch under den steden daghe to<br />

holdende umme alles vredes willen.<br />

11. Item screven de erbenomeden sendeboden breve an hertige Buggeslave<br />

van Pomeren in desser wise: weret dat id siner gnade noch to willen were, dat<br />

se darane wes gudes don künden, dat de schelinge twisschen sinen gnaden unde<br />

den van Colberge to gudem vlege komen kunnen, dat he denne en unde den<br />

van Colberge dage unde tiit uppe belegen steden unde beqweme tiden myt<br />

vullenkomen gheleydesbreven toscreve unde dergeliken den vorscreven van Colberge,<br />

des dages se denne umme alles besten willen gerne wolden warden.<br />

12. Vurder* hebben de vorscreven heren radessendeboden gesloten unde<br />

willen hebben geholden, dat nen bodeker an dessen steden schal na dessem daghe<br />

buten dessen steden hebben edder maken tunnen unde heringbande anders wen<br />

alse me to Rostoke maket unde van oldinges wontlik is ghewesen4. Unde de<br />

birane brokafftich wert gevunden, de schal an dessen vorscreven steden darna<br />

nicht denen edder synes sulves werden.<br />

C. Korrespondenz der Versammlung.<br />

95. Die zu Lübeck versammelten Rsn. von Hamburg, Rostock, Stralsund, Wismar<br />

und Lüneburg und Lübeck an Lüneburg: berichten, dass sie gemäss dem Vertrage<br />

mit Holland, Magdeburg und Göttingen zu ihren Schiedsherren auf dem<br />

Tage zu Kämpen ausersehen haben; ersuchen, die beiden Städte dorch jwe<br />

drepeliken sendeboden uppe unser aller kost unde eventur zu veranlassen,<br />

dass sie je einen Rm. zu Pfingsten nach Kämpen senden; bitten um Antwort.<br />

— [14]44 (mytweken vor purificacionis) Jan. 29.<br />

StA Lübeck, A. H a n s.l, Entwurf.<br />

D. Anhang.<br />

96. Verordnung für die lübischen Grapengiesser. — 1444 Jan. 30.<br />

L aus StA Lübeck, Rec. Hans. 2 n. 140, loser zu n. 94 einliegender Zettel.<br />

Wytlyk zii, dat na den yaren unses heren veerteinhundert in deme veer<br />

unde vertighesten yare, des donredages vor lichtmissen, dorch nud unde<br />

a) corrigirt a n sta tt: sondages na Dorothee, dat is de ochtede dach na purificacionis Marie L.<br />

b) und — gropen von anderer Hand hin rüge fügt L.<br />

c) Das gleichlautend* Cottcept dieses §<br />

Hegt dem Re?esse hei.<br />

*) Vyl. n. 176 § 5.<br />

v. C08 § 26.<br />

*) Febr. 4. ») Vgl. n. 96. *) Vgl. HR. 2<br />

Digitized byGoogle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!