30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

124<br />

Versammlung zu Elbing. — 1446 Apr. 5.<br />

die stete gebeten, das sie das weiden gütlich lasen anstben bis das is zcu offenen<br />

tagen qweme, das ghenne dy do all zcugehoren zcusampnekomen, wente sie nw<br />

nicht by gelde weren und kunden en ouch ir gelt in keyner maesse nw wszrich-<br />

ten*, sunder so dieghenne die alle dorzcu gehören zcusampnekomen, so wellen<br />

sie sich mit fleyse bey in bearbeyten so sye hogeste moghen. Und woren wol<br />

furder begerende, das die stete dis weiden laessen ansthen bis das das geleyte,<br />

das der herre homeister den Hollanderen etc. hot gegeben und zeugesaget, usz-<br />

ginghe, so hofften sie sich furder in den sachen zcu bearbeyten, das sie getruwe-<br />

lich beczalet wurden. Dis haben die stete zcu sich genomen an ere eldesten zcu<br />

brengen und wellen den heren von Danczik antwert dovon screyben.<br />

14. Item so ist her Bartolt Burammer vor die stete gekomen und hot ge-<br />

claget, das her seyner sache, die her mit den van Stralessunde zcu thuende hot,<br />

die zcu den steten Lübeck, Hamborch, Wismar, Rostok, Lunenborch etc. gesatezt<br />

ist, nicht bescheyt und ende haben mag und sie ouch nicht zcu rechte noch vor<br />

geleyche richter brengen mag. Hiruff haben em die stete vorheysen eynen bete-<br />

brieff an die vorscrebene stat Lübeck und dem Sunde zcu screiben, unde haben<br />

das den heren von Danczik bevolen von der stete wegen zcu screiben, das sie im<br />

dorzcu behülfen wellen seyn, das im recht muchte widdirfaren, wente wye das<br />

nicht geschege, so muchten sie den eren nicht rechtloss laessen und begeren<br />

d[e]sb eyn gütlich bescreben antwert.<br />

15. Item rechenschafft von der munteze zeur nehesten tagefardt czu brengen.<br />

16. Item zcu handelen, so lant unde stete zcusampnekomen, wie mens m it<br />

den gebuweren halden sal, die den bürgeren scholdig seyn, ab men die in den<br />

steten, so sie zcu merkte komen, vor scholthafftige tadt hemmen sal und m it<br />

rechte arrastiren; und dovon zeur nehesten tagefardt eyn iglicher seyner eldesten<br />

gutduncken iuczubrengen.<br />

Versammlung zu Elbing. — 1446 Apr. 5.<br />

Anwesend waren lisn. von Kulm, Thom, Elbing, Braunsberg, Königsberg,<br />

Kneiphof und, Danzig.<br />

Der R ecess ist vorzugsweise ständischen Inhalts, die Prälaten beantragen<br />

mit Vorwissen des Hm. die Auflösung des Bundes1. Int übrigen gelangen dieselben<br />

Gegenstände wie in n. 231 zur Verhandlung, insbesondere die Beschränkung des<br />

Verkehrs der Gäste.<br />

232. Recess zu Elbing. - 1446 Apr. 5.<br />

Recess-<br />

D aus der Handschrift zu Danzig /*. 286 b — 288 b; D 1 SchbL X L VII h. 22 a,<br />

2 D oppelblE n tw u rf.<br />

T Handschrift zu Thorn f . 210 — 213.<br />

Gedruckt: aus D vgl. m. D 1, T und der clbingcr 11s. Toeppen er. a. O. n. 432.<br />

Anno domini 46 domini nunccii consulares civitatum terre Prusie infrascriptarum<br />

videlicet: de Colmen Bartholomeus Rosenick, Michel Matczko; de Thorun Her-<br />

•) T anriebton D. b) das D T.<br />

*) Vgl. Voigt, Preuta, Gesch. 8 S. 98 ff.<br />

Digitized by G o o g l e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!