30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

516<br />

Versammlungen zu Elbing. — 1450 Dec. 9. — 1451 Jan. 6.<br />

11. Item wes ein gholtsmit vormaket van sulvere, dat schal nicht myn den<br />

15 lot fines sulvers holden, unde wes eme bracht werd van sulver, dat schal he<br />

so gud wedder van sik andwerden, wan id is vormaket, alse he dat heft ent-<br />

fanghen, unde schal id 15 lot fines holden by vorlust sines amptes. Unde wes<br />

ein gholtsmit maket van groven werke, dar schal he sin teken up setten.<br />

12. Item worde we bewonet, dat he tegheD desser stuke welk ghedaen<br />

hadde, de schal si£ des entleddighen mit sinem ede, dat he des unschuldich sy,<br />

wo vaken he werd bewonet, edder he schal darumme sinen broke liden.<br />

13. Item schal ein jewelk desser veer stede in siner stad in sunte Nicolai<br />

avende1 neghest körnende van elk gholtsmede ein stucke werkes halen laten und<br />

dar ene proben af maken, umme to ervarende, eft ze ere werk van 15 loden<br />

fines sulvers maken.<br />

14. Unde umme alle desse stucke to vullenthende, so willen de redere der<br />

vorbenomden stede ere sendeboden binnen Molne hebben des midwekens na<br />

concepcionis Marie up den avend*, de dar scholen inbringhen, wes ere redere in<br />

dessen artikellen beleven unde annemen willen edder nicht.<br />

15. Item dat men in dessen ver steden de Lubeschen gülden nicht durer<br />

den vor 27 ß unde den Rinschen vor 21/9, de olden nobelen vor 3/10/9, de<br />

nigen vor 3/5/9 uthgeve unde upneme, unde alle andere ghold, dat beth in<br />

dessen dach is gheslaghen, na sinem werde, unde ninerleie andere vromet ghold,<br />

dat men hima slande werd, in betalinghe neme. Alle postulateschen gülden<br />

[sin]“ vorboden.<br />

16. Item van der mark sulvers schal men schlan enen Schilling 15 lot in<br />

ghewerde, dar schal men schroden maken unde beorden, dat se ghelike swar<br />

werden alse ghold, dat nyn vordel sy dar ut to hebbende, so dat der sy wit unde<br />

al bereyt 147 stucke; darvan schal de munter 1 quentin to remedien hebben,<br />

nicht van vorsate to brukende, unde dat to holdende by eeden.<br />

Versammlungen zu Elbing. — 1450 Dec. 9. —<br />

1451 Jan. 6.<br />

Die Berathungen dieser Ständetage bezogen sich ausschliesslich auf den preu-<br />

ssischen Bund. Der mit seiner Auflösung betraute päpstliche Legat, vgl. n. 675<br />

§ 2, musste auf dem ersten Tage, der vom 9 — 14 Dec. andauerte, einen Aufschub<br />

der Verhandlungen bewilligen und auf dem zweiten, Dec. 29 — Jan. 6, sich mit<br />

einer ihn nicht zufriedenstellenden Antwort der Stände begnügen. Die sehr eingehenden<br />

Recesse s. bei Toeppen a. a. 0. 3 S. 194 — 204 u. 236 — 2553. Sie ergeben,<br />

dass die Städte auf der ersten Tagfahrt cm 11 Dec. einen Bericht über den<br />

Verlauf des lübecker Hansetages entgegennahmen. Die betreffenden Paragraphen<br />

lauten (nach Toeppen S. 199) wie folgt: [14]: Item doselbest sein die grosen stete<br />

a) sin fehlt Gr., kann auch durch bliyen er sä et werden, vgl. HR. 2 n. 521 § 18.<br />

l) Dec. 5. 2) Dec. 9. 8) In dem llecess des ersten Tages werde*<br />

neben den lim. der 7 grossen Städte auch die Vertreter von 38 kleinen au/geführt^ in dem<br />

des zweiten dagegen heisst es nach Aufzählung der Rsn. der grossen Städte: und die ändern<br />

kleinen stete, die in dem bunde begriffen sein, uszgescheiden drey stete, die abegetreten sein.<br />

Digitized by ooQle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!