30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120 Versammlung zu Wolmar. — 1445 Dec. 12.<br />

vlämischen Schadegeldes1; vernehmen, dat gi nye drapener van laken upsetten<br />

nnde tolaten, benemeliken Dickesmudesche matten, de uns unbequeme sin,<br />

hir to lande to lidende, darumme sin wy ensgeworden, weret, dat sulke<br />

laken hir negest hir mer gebrocht worden, de sollen den steden vorbort sin;<br />

unde wy begeren, dat gi nene nye drapener van laken mer tolaten sunder<br />

volbort der stede. — [14]45 (dunnersdach na s. Lucien, u. d. st. Rige se-<br />

crete) Dec. 16.<br />

Handschrift zu Reval f 4 h.<br />

224. Dieselben an Lübeck: wiederholen n. 108 und ersuchen, dafür zu sorgen, dass<br />

die etwa geretteten Güter aus dem in Norwegen gestrandeten Schiffe von<br />

'Augustin Duker, welches viel livländisches Eigenthum mit sich führte, gegen<br />

einen redlichen Bergelohn den Eigenthümcm ausgeantwortet werden. — [1445]<br />

(etc. u. d. st. Rige secrete) [Dec. 16].<br />

Handschrift zu Reval f . 5.<br />

225. Dieselben an den Hauptmann von Stockholm: berichten, dass Riga ihnen die<br />

Schreiben des Kg. von Dänemark und des Hauptmanns van der schult, de<br />

Peter Veckynkhusen Hans Parenbeke schuldich schal sin, hat vorlcsen lassen;<br />

aldus vorwundert uns, dat Hans Parenbeke unses heren konynges gnade<br />

unde jw sulke dink anbringet, wy weten wol in warheit, dat he er borger<br />

nicht is, ok ne ere borger wart; ok plegen se nemande vor schulde to<br />

leydende, wil ene we mit rechte anspreken, he mot sin eventur stan, rechtes<br />

wert nemande geweygert; ersuchen darum, dat yuwe dogentsame<br />

leve sik nicht na sulker anbringhinge ungutliken tegen de van der Rige<br />

unde de eren hebben. — [14]45 (dunnerdach na s. Lucien, u. d. st. Wolmer<br />

ingesegel) Dec. 16.<br />

Handschrift zu Reval f. 5 b.<br />

226. Dieselben an Danzig: wiederholen die von Riga bereits öfters geäusserte<br />

Forderung, dass die immer noch in Händen der Erben Heinrich Vorraths<br />

befindlichen 1000 Nobeln den berechtigten Eignem nicht entfremdet werden;<br />

ersuchen, den livländischen AntheU an der holländischen Terminzahlung den<br />

dazu von ihnen Bevollmächtigten auszuzahlen2. — [14]45 (frygdach na s.<br />

Lucien, u. d. st. Ryge secrete) Dec. 17.<br />

Handschrift zu Reval f. 6,<br />

D. Anhang.<br />

227. Hm. Konrad von Erlichshausen an Lübeck: meldet, dass der Om. von Livland<br />

einen Beifrieden mit Nowgorod aufgenommen und in Anbetracht, dass<br />

dieselbigen Grossenawgarter itezunt grossen hunger, smacht, komer und<br />

gebroch kornes halben leden, nach Uebereinkunft mit seinen Ständen alle<br />

Komzufuhr untersagt sowie auch einige Schiffe auf der Newa ausgelegt hat,<br />

welche alles Getreide anhalten sollen, damit Nowgorod sich eher füge; ersticht<br />

Lübeck, dieses den Kaufleuten kundzugeben und die Komausfuhr nach Nowgorod<br />

zu untersagen, denne wir vornemen, dat itezund vaste kowfflewte mit<br />

euch seyn sulden und in menunge weren, mit getreyde ken Rewszen zeu<br />

‘) Vgl. n. 107, 109. *) Vgl. S. 40 Anm. 1.<br />

Digitized by ooQle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!