30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verhandlungen in Flandern. — 1447 Okt. 26 — 1448 Apr. 17. 283<br />

ammer nicht en were gesecht in maniere van claghe dan van gelikenissen. Und<br />

hiirmede scheiden se van malcanderen tot en inanendaghe vorseget.<br />

60. Item upten 4 dach in meerte weren de 20 personen weder vergadert<br />

upt ghiselhws, dar meester Clawes Langbaert int eersten vragede, of den rades-<br />

sendeboden wat geliefde vorttostellene. Dartoe de deken verantworde, dat de van<br />

Brügge ere beraed ghenomen hadden up de axise van den bere und van der<br />

enynghe van den aluyne, up den dach andworde to ghevene, de se begheerden to<br />

horene. Waerup se de radessendeboden deden vertrecken in de biikamer, daer<br />

[d]oa de 3 leden bii se qwemen seggende, dat se vele handelinghen mit den van<br />

Brogge ghehadt hadden up de saken angaende der axise van den biere und en<br />

conden doch noch na begheerten gheen entlick antwordt ghecrighen. Welck, als<br />

men en dat vorleghede, begheerden und vragheden se, of men de sake yet wolde<br />

setten bii doctoers und gheleerde luden off dat de 3 leden vorseget sonder de van<br />

Brugghe an den heren versochten und vervolchden ? Dat en oeck al gheweghert und<br />

versecht wort bii redenen dairto denende, und namelick want dat privilegium dairto<br />

denende so claer in hem selven staet dattet ghene interpretacie en behoevede.<br />

Ock so was en eyntlick gesecht, dat gen noot en were dit pont up den heren to<br />

schetene men dat men begheerde, dat de van Brugghe daerup verantworden an<br />

ofte off, daer men sick nae mochte weten to richten. Dairup se sick weder be-<br />

rieden und begheerden noch weder een wtstel van tween daghen, wente se<br />

spreken moesten mit der wet und anderen notabilen van der stede van Brugge<br />

und ock lichte mitten commuin, und wolden dan een eyntlic antword gheven.<br />

Und doe begheerden de 3 leden, dat men des negesten daghes vort achter-<br />

volghedeb de andere ponten, dairinne sick de radessendeboden zwaer maecten,<br />

doch om dat in en gheen ghebreck en were so leten se dat toe. Und vermaen-<br />

den doe voert van den tolners van Brugge van Cord Rummels sake, van Roerdans<br />

de noch nicht betaelt en is, van Hans Croger und van der enynge vorseget,<br />

dairto se verantworden tbeste to doen und wolden jeghen den anderen dach ver-<br />

boden de wet van der Sluus to Brugge to komene bi den leden omme de to hören<br />

spreken. Und segheden, dat se mit eren porters gesproken hadden van der<br />

eenynghe und de sake en were nicht alse se gewaent hadden, doch meenden und<br />

hopeden se so vele to doen, dat de eninghe sowal van den anderen nacien of-<br />

ghedaen worde alsse van eren porters, want se becanden wal dattet were een sake<br />

jeghen God, redene und alle rechte. Und daermede scheden se° van ene.<br />

61. Item upten 5 dach in meerte weren de vorsegeden 20 personen weder<br />

vergadert upt ghiselhuus, daer de deken int eerste voirtstellede dat pont van<br />

Jacob van der Rake und Jacob van den Leenen8, begherende, dat de van Brugge<br />

in eren breven und beloeften de saken eyndeden. Dairto meester Donaes verantworde,<br />

dat dat nicht gheschien en were dat qweme toe dat de partien nicht<br />

en versochten, wanneer dat vei-socht worde, sine heren solden en gherne dairinne<br />

quiten als sii schuldich siint van doen. Daernae stellede de deken vort dat pont<br />

van Gherd van Weerde3, dair vele redene und wederredene invellen, doch belo-<br />

a) to JT. b) achtervolghende JT. c) se ever K.<br />

*) Vgl oben § 39, 47. *) Klage § 42. Die jetzt bereits verstorbenen Rake und<br />

Leenen hatten vor Jahren einige Hanseaten beraubt und Brügge Schadenersatz versprochen.<br />

Bezüglich des zweiten anerkannte Brügge seine Verpflichtung, dagegen lehnte es ab fü r<br />

die That von Rake einzustehen. *) § 43. Brügge hatte zugelassen, dass einige<br />

Poorters ihren Process gegen Gerd van Werden, der bereits ein Urtheil der Schöffen ertoirkt<br />

hatte, an den Rath des Hg. brachten, welk grootlic bejegent des coopmanB Privilegien. Brügge<br />

erkannte dies an und erklärte, bereits Schritte gethan zu haben, damit der Streit wieder<br />

an die gebührliche Instanz zurückverwiesen werde.<br />

86*<br />

D igitized by ooQle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!