30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versammlung zu Marienburg. — 1448 Mrz. 15. 329<br />

Im4 jar unsere hern 1448 am freitage nehst vor palmen sint die heren rathes-<br />

sendeboten diesser stete czu Marienburg czu tage vorsamelt gewest alse: vom<br />

Colmen her Hans Matczke, her Peter (Biss)choffheym '*; von Thorun her Herman<br />

ßussup, her Johan vom Loe; vom Elbinge her Johan Wintburg, her Johan von<br />

Rüden; von Koningsberg her Andres Brunow, her Herman Czynner6; von Danczk<br />

her Meynhard Colner, her Johan vom Walde und her Johan Meideburg, und<br />

haben gehandelt diesse nochgeschrebenen artikel.<br />

1. Czum ersten so hat unser herre homeister bestalt seyne sendeboten czu<br />

des riches rath ken Denemarken und czur frawen koniginne doselbestd, alse<br />

Jorgen seynen dyner und Jacob Kwlenburger« vonf Danczk, und czu koning Krik<br />

ken Gotlanden (Othe« Machewitcz und) Claus Holthusen. Den is befolen bey des<br />

riches rath czu werben, wy unsirs hern homeisters lewte von koning Enks us-<br />

leger beschediget werden, und nochdeme das (landt)h Gotland czu den reichen<br />

gehöret, und ab her nicht wurde abelassen und den beschedigeten vor irem<br />

schaden, den sie von im emphangen haben, nicht genuch thun wurde und ab<br />

man darby thun wurde und das nicht lenger weide leiden, ab sie sich des ouch<br />

weiden annemen. Und die boten ken Gotland sullen werben a n ' koning Erike,<br />

wy unsere hern homeisters lewte von synen uslegern werden beschediget, und ire<br />

enthaldunge czu Gotland in seyne haffene uss und in swchen, ab her dieselben<br />

vordtan ouch wil vortreten und enthalden wil, was seyne gnade dobey thun welle<br />

undk des eyn schrifftlich entwert unserm hern homeister schreibe bey denselben<br />

sendeboten.<br />

2. Item um die czerunge der beider burger begert unsir here homeister, das<br />

die gynge us dem gemeynen pfuntczolle und wurde kftme louffen uff 60 mark.<br />

Hiruff die stete haben1 geentwert, so es nicht meer wurde seyn, so czyen sie die<br />

sache widdir czurugk an ire eldesten und hoffen seynen gnaden eyn gut entwert<br />

czu geben. Ouch begerten die stete, das sie czogen alse boten und nicht alse<br />

kowfflute und keyne getreide noch obirge vitalia mit en nemen.<br />

3. Item brachten die sendeboten, die in Engelant seyn gewest, ere botschafft<br />

in als eyn iderman den seynen wol wirt sagen.<br />

4. Item wa(rt geda)chtb der segelacien, bleibet ansteen mit den die durch<br />

den Sund wellen segeln, acht tage nach ostern, wie man die regiren und<br />

schigken sal, dovon eyn iderman seyner eldesten gutdungken uff die czeit sal<br />

inbrengen.<br />

5. Item die cleynen schiffe sal man vorburgen, das nymant sal segeln czu<br />

Gotlant, und sullen widdir beweisunge brengen wer sie gesegelt1" haben.<br />

6. Item unsir herre homeister (hot)n den steten des hern brieffe von Burgundien<br />

lassen lesen, und begert geleite der Holländer bes czu den nehsten wyn-<br />

nachten. Dis haben die stete an ire eldesten geczogen und eyn iderman ir entwert<br />

(zcur0 nehesten tagefart) dovon inczubrengen.<br />

7. Item hat unser herre den Engelschen czugesagtt dis land czu besuchen<br />

and wil sie beschirmen vor obirger gewalt, sunder keyn geleyte wil her en geben;<br />

und hat imand mit en czu schicken1*, das thu her mit rechte, und desgleichen<br />

sie widder uns.<br />

8. Item so sal nymand von gesten us dem lande pferde furen boben 6q gutter<br />

a) In D lautet der Eingang lateinisch. b) Durchlöchert 7', er gang t aus D.<br />

c) Czynner fehlt D.<br />

f) von Danczk ffhlt 7).<br />

nachgftragen.<br />

k) das her das eyn IK<br />

n) hot D fehlt 7.<br />

, iv T Matthis von fiux (?) und mit fr is c h m Tinte<br />

h) landt I) fehlt T. i) an Iso- Krike ffhlt A<br />

1) lialten goentwert fefdt IK<br />

o) zcur — tagefart D ftldt T.<br />

in) gelosset IK<br />

p) schaffen IK<br />

Hanserecesse v. 1431— 7G. UI. 42<br />

Digitized byGoogle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!