30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102 Verhandlungen zu Soest und Uerdingen. — 1445 Aug. 23 — Okt. 2.<br />

wervende werdet, bidde wii desulve juwe erbarheit se gutliken hören und ene<br />

des geloven willet, geliick als wii sulves myt juw spreken. In God almecbtich<br />

alle tiid walfaret over uns to bedende. Gescreven under unser stad secrete,<br />

diem etc. suppleat discrecio scriptoris.<br />

Borgermeistere und raid der stad N.<br />

203. EB. [Dietrich] von Köln an Lübeck: verkündet, dass die ungetreue Stadt<br />

Soest in die penen in uns gestichtz van Colne Privilegien begriffen ind ouch<br />

in der hilligen riichs bann ind acht richtlichen veroirdelt worden ist, ersucht<br />

in Anbetracht, dat die van Soyst weder Got, ere ind recht van uns getreden<br />

ind uns zer noitwSr gedrungen ind zo groissem schaden bracht hant, sotoie<br />

um dem Rechte Genüge zu thun und nicht in Strafe zu fallen, dem vom<br />

Ueberbring er dieses vorzulegenden königlichem Urtheil und Befehl Gehorsam<br />

zu leistenl. — Bonn, [14]45 (letare) Mrz. 7.<br />

StA Lübeck, A. Grafschaften d. h. R v. 1, Or. m. Resten d. Secrets.<br />

B. Anhang.<br />

204. EB. Dietrich von Köln an Lübeck, Hamburg, Lüneburg und Wismar: dankt<br />

für die Aussendung der Gesandtschaft behufs Vermittlung zwischen ihm und<br />

Soest; erklärt seine stete Bereitwilligkeit zum Ausgleich, verweist auf den<br />

mündlichen Bericht der Gesandten und ersucht, Soest aus der Hanse eu<br />

stossen. — Attendorn, 1445 Okt. 8.<br />

Aus StA Lübeck, A. Stadt Köln 1, Or. m. Spuren d. Secrets; bezeichnet: Littera<br />

T. archiepiscopi C'oloniensis ad civitates banse Theutonice per dominos de consulatu<br />

Lubicensi Jo[hannem] Luneborch portata.<br />

Den eirsamen vorsichtigen wysen ind bescheidenen, unsern guden<br />

frunden, burgermeysteren ind reeden der henszerstede Lubick,<br />

Hombergh, Lunemborch, Wyszmair, ind vort den ghemeynen<br />

hensesteden, die ytzunt yre sendeboeden hiruysz gesant hant,<br />

sementlichen ind besunderen.<br />

Theodericus archiepiscopus Coloniensis, Westfalie et Angarie dux etc. Eir-<br />

~ samen vorsichtigen wysen bescheydene gude frunde. Als ir nu overmidz die erberen<br />

ind eirsamen, uyre sendboden, Arnoldura Westphael, domdechen zo<br />

Lubick, ind Johanne Lunemborg, raidzmanne dairselbs, in hochwirdigen schyne<br />

uch erwyset haven, sii geschickt in unser lande ardt, umli* zo verhandeln ind zo<br />

werven na eynongen ind freden, als dat alhie leyder under uns gelegen is, ind<br />

wale durch alle gemeyne beste noit ind behoeff were, dat man sodane vynden ind<br />

rachen moichte, ind danuff in sulchen die vurgeschriben van uwer vorsichticher<br />

erberheit wegen also in meynongen erkant ind erhoirt siint, dat van uch zo<br />

groissem loeve steyt, wilcher waldedelicher meynongen wir sunderlingen van<br />

gantzem hertzen erfreuwet stain, van uch zo wissen ind vernomen haven, umb<br />

diesser daet is der almechtige Got uyr selige loene, alle volck billich der rede-<br />

licheit uch des loff, ere ind danck zo geven sali. Besunder wir geven uch des<br />

hohen danck ind willen dat umb uch, lieve frunde, in samenden ind besunderen<br />

alle wege mit williger Verschuldungen gedencken, begerende uns des ye nyt zo<br />

verlaissen, ind wat ir unsers Vermögens zo doinde betten ind kriegen, uns gentz-<br />

’) Beiliegt eine Abschrift der Achtsentenz K. Friedrichs d. d. Neustadt 1444 (dinstag<br />

nach s. Thomas) Dec. 22. Vgl. Chmel, Reg. Fridcr. n. 1S73 und den Abdr. daselbst im Anh.<br />

S. L X X III.<br />

Digitized by ooQle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!